Posted by: Jörg OS
Re: Alternativen zu Marathon - 08/19/04 06:33 AM
Hallo,
Die steht im Schwalbe Katalog und sicher auch im Internet.
Z.B. Marathon XR 50-559: 140kg bei 5bar Luftdruck.
Allerdings ist z.B. auch bei diesem Reifen ein Luftdruck von 3 Bar zulässig, den ich auf Pisten auch gerne anwende. Wäre interessant zu wissen welche Tragfähigkeit dann vorliegt.
In dem Begleitschreiben zu meiner Reklamation stand ausdrücklich das die Tragfähigkeit nur für den max. druck gilt und ich daher möglichst immer mit dem nagegebenen max. Druck fahren sollte.
Schlecht ist der Reifen aber insgesammt trotzdem nicht.
Bei Tandems (die ja immer mit eurem Reisegewicht unterwegs sind) scheint der einfache Marathon deutlich seltener Probleme zu machen als der Marathon XR. Allerdings ist z.B. bei uns der 32er Marathon grundsätzlich nach 5.000 - 6.000 km auf dem Hinterrad abgefahren.
Da merkt man dann deutlich das das Gummi auf der Lauffläche auch dem Pannenschutz dient, wenn nicht gar schon die Gelbe Pannenschutzlage durchschimmert :-)
Gruß
Jörg
In Antwort auf: HvS
Die steht im Schwalbe Katalog und sicher auch im Internet.
Z.B. Marathon XR 50-559: 140kg bei 5bar Luftdruck.
Allerdings ist z.B. auch bei diesem Reifen ein Luftdruck von 3 Bar zulässig, den ich auf Pisten auch gerne anwende. Wäre interessant zu wissen welche Tragfähigkeit dann vorliegt.
In dem Begleitschreiben zu meiner Reklamation stand ausdrücklich das die Tragfähigkeit nur für den max. druck gilt und ich daher möglichst immer mit dem nagegebenen max. Druck fahren sollte.
Zitat:
Schlecht ist der Reifen aber insgesammt trotzdem nicht.
Bei Tandems (die ja immer mit eurem Reisegewicht unterwegs sind) scheint der einfache Marathon deutlich seltener Probleme zu machen als der Marathon XR. Allerdings ist z.B. bei uns der 32er Marathon grundsätzlich nach 5.000 - 6.000 km auf dem Hinterrad abgefahren.
Da merkt man dann deutlich das das Gummi auf der Lauffläche auch dem Pannenschutz dient, wenn nicht gar schon die Gelbe Pannenschutzlage durchschimmert :-)
Gruß
Jörg