Posted by: Andreas
Re: Beschwerdebrief an Magura - 08/18/04 08:16 PM
Hallo Stefan,
Es macht mich rasedt, wenn ein Unternehmen eine Email-Anfrage anbietet und dieses Medium dann nicht bedient.
Grundregel Nr.1 : Beschwerden immer per Brief schicken. Wirkt viel wichtiger als E-Mail.
Grundregel Nr. 2: Immer höflich und sachlich bleiben. Verständnis dafür zeigen, dass mal etwas nicht wie vorhergesehen funktioniert, aber deutlich machen, dass man mit der missglückten Problemlösung nicht zufriden ist.
Grundregel Nr. 3: Nicht drohen. Weder mit der Presse (die interessiert sich normalerweise eh nicht dafür), nicht mit dem Verfluchen des Herstellers bei Freunden und schon gar nicht mit Rechtsanwäten, Gerichten usw.
Grundregel Nr. 4: Irgend etwas fordern. Das kann muss nicht konkret sein "..bitte Sie um eine Lösung des Problems". Nicht nur schreiben "bin unzufrieden". Indirekte Forderungen sind auch gut, z.B. "habe festgestellt, dass das Problem mit den alten Brakeboostern nicht auftritt, aber ich bin nicht bereit, für diese nochmals xx EUR zu bezahlen". Direkte Forderungen sind auch gut, aber immer höflich bleiben, also nicht "fordere ich Sie auf, mir Brakebooster zu schicken" sondern "..würde ich mich freuen, wenn Sie mir ein paar der alten Brakebooster zusenden könnten, um das Problem dauerhaft zu lösen".
Ach ja, die allerwichtigste Grundregel: Erstmal eine Nacht drüber schlafen. Das erleichtert die Einhaltung von Grundregel Nr. 2 ganz erheblich.
Gruß, Andreas
In Antwort auf: StefanK
Es macht mich rasedt, wenn ein Unternehmen eine Email-Anfrage anbietet und dieses Medium dann nicht bedient.
Grundregel Nr.1 : Beschwerden immer per Brief schicken. Wirkt viel wichtiger als E-Mail.
Grundregel Nr. 2: Immer höflich und sachlich bleiben. Verständnis dafür zeigen, dass mal etwas nicht wie vorhergesehen funktioniert, aber deutlich machen, dass man mit der missglückten Problemlösung nicht zufriden ist.
Grundregel Nr. 3: Nicht drohen. Weder mit der Presse (die interessiert sich normalerweise eh nicht dafür), nicht mit dem Verfluchen des Herstellers bei Freunden und schon gar nicht mit Rechtsanwäten, Gerichten usw.
Grundregel Nr. 4: Irgend etwas fordern. Das kann muss nicht konkret sein "..bitte Sie um eine Lösung des Problems". Nicht nur schreiben "bin unzufrieden". Indirekte Forderungen sind auch gut, z.B. "habe festgestellt, dass das Problem mit den alten Brakeboostern nicht auftritt, aber ich bin nicht bereit, für diese nochmals xx EUR zu bezahlen". Direkte Forderungen sind auch gut, aber immer höflich bleiben, also nicht "fordere ich Sie auf, mir Brakebooster zu schicken" sondern "..würde ich mich freuen, wenn Sie mir ein paar der alten Brakebooster zusenden könnten, um das Problem dauerhaft zu lösen".
Ach ja, die allerwichtigste Grundregel: Erstmal eine Nacht drüber schlafen. Das erleichtert die Einhaltung von Grundregel Nr. 2 ganz erheblich.
Gruß, Andreas