Re: Übersetzungsmöglichkeiten bei Rohloff

Posted by: Falk

Re: Übersetzungsmöglichkeiten bei Rohloff - 01/11/15 11:06 PM

Ich weiß nicht, wie Du fahren willst. Im Pulk mit fünfzig Mann bei vollem Rohr und heftigen Positionskämpfen? Wenn nicht, dann vergiss die Halbstufen. Sie schalten sich so umständlich, dass Du sie vermutlich nie nutzen wirst. Sinnvoller ist es, wie wie schon von Deul und Sammy geschrieben, das große Blatt für fallweise zügige Streckenfahrten in der Ebene auszulegen und das kleine als Gebirgsstufe auf die zulässige Mindestgröße. Ich wiege so etwa 100kg und verwende seit vielen Jahren als Mindestübersetzung 38–16. Sollte mal ein Bergkettenblatt runtergefahren sein, was aber einigermaßen unwahrscheinlich ist, dann wäre ein 36er eine Option..
Zum Anfahren wirst Du, wenn Du nicht so agil wie eine Wanderdüne bist, sowieso in Zweiersprüngen aufschalten.
Das Beste ist, wenn Du Dir mal vor dem Geldausgeben ein Fahrzeug mit R-Getriebe leihst und wenigstens eine Woche damit fährst. Du wärst nicht der erste Kettenschaltungspilot, der sich nicht umgewöhnen kann. Alten Rennfahrerknochen fällt es am schwersten.