Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff

Posted by: Anonymous

Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff - 01/11/15 10:29 PM

In Antwort auf: Falk
[ ... ]Der Unterschied ist recht gut zu sehen. Zieh eine Linie entlang der Aufnahmeflächen und vergleiche dann, in welchem Abstand die Kolbenmitte liegt. Nur ist doch genau das Bestandteil einer genormten Aufnahme.

OK, dann schauen wir uns mal die Norm für PM-Aufnahmen am Hinterrad an. Was wir sehen:

Genormt sind:
  • Der Abstand der Aufnahme-Gewinde (74,17 mm)
  • Der Abstand der Mitte der Radachse von der Auflagefläche der PM-Aufnahme (Maß "A", unterschiedlich für die verschiedenen Größen von Bremsscheiben)
  • Der Abstand der Achse der hinteren Befestigungsschraube der Bremszange von der Mitte der Radachse (Maß "B", ditto)
  • Die Breite und Tiefe der Oberfläche der Zangenaufnahme sowie die Tiefe des Zwischenraums zwischen den Zangenauflagen ("15 min").
Nicht genormt ist u.a. die Position des Bremssattels auf dem Umfang der Bremsscheibe, wie Auberginer schon völlig richtig geschrieben hat. Der Abstand der Kolbenmitte von den Aufnahmeflächen ist also ebenfalls völlig egal, solange es passt.

Was könnte also bei dem Versuch schiefgelaufen sein, die Saint-Bremse auf den Monkey Bone zu montieren? Genau: der Monkey Bone entspricht nicht dem Teil der PM-Norm, dass der Zwischenraum zwischen den PM-Aufnahmen mindestens 15 mm tief zu sein hat. Also hat an dieser Stelle der Hersteller des Monkey Bones gepatzt, weil er sich darauf verlassen hat, dass die damals verbaute Magura-Bremse den Zwischenraum in der Tiefe nicht ausnutzt.

In Antwort auf: Falk
Bei Postmount ist da in den letzten Jahren einiges entgleist und da haben schon die Mütze auf, die die genormten Maße verlassen haben.

Genau. In diesem Fall also eindeutig Rohloff, s.o.

In Antwort auf: Falk
Der Sinn einer Norm ist doch, dass Teile von unterschiedlichen Herstellern passen.[ ... ]

Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass ich den Wildwuchs an dieser Stelle auch nicht toll finde (jeder Hersteller bastelt seine eigenen Adapter). In diesem konkreten Fall aber dem Konstrukteur der Bremse vorzuwerfen, er/sie hätte sich nicht an die Norm gehalten, geht leider komplett an den Fakten vorbei. Das Problem ist der Adapter, wie oben schon geschrieben. Das beweist ja auch die Tatsache, dass die aktuelle Magura-Bremse genausowenig wie die Saint oder die entsprechenden Hope- und Avid-Bremsen montierbar wäre.