Re: Ermüdung Felge

Posted by: Machinist

Re: Ermüdung Felge - 01/10/15 05:18 PM

In Antwort auf: Nordisch
Klares VETO.

1,5 mm Speichen ergeben kein dauerhaltbares Laufrad.
Hinten rechts, wo die Antriebskräfte übertragen werden, gehören mindestens 1,8 mm Speichen. Die Torsionssteifheit leidet sonst extrem und die linken schwächer gespannten Speichen brechen unter der häufigen Entlastung.
Bei sehr kleinen Laufrädern mag das aufgrund der kurzen Speichenlängen und damit geringerer Dehnung anders sein, jedoch bei 26 Zoll und 28 am mit recht flachen Felgen, bitte nicht, schon gar nicht am Reiserad.

Man merkt auch bei Seitensteifheit, dass ein Laufrad mit nur 1,5 mm Speichen am Hinterrad merklich abfällt, sowohl beim Laufradbau, wie auch beim Cyclocross mit eng stehenden Mini V-Brakes.

Ich würde sie sogar noch nicht einmal am Vorderrad eines voll bepackten Reiserades in meiner Gewichtsklasse verbauen, owbohl ich gern sehr komfortbetont fahre.
Aber die dünnen 1,5 mm Speichen verleiden einem unter der Belastung die Lenkpräzision und auch den gelegentlichen Wiegetritt - Das bei 80 kg Fahrer mit 30-40 kg Gepäck.


Ich stimme Andreas zu, für ein haltbares Laufrad sind viele dünne Speichen und eine steife Felge die besten Voraussetzungen.

Ich fahre am Fern-Reiserad seit 40'000 km 2/1.5er Speichen (Revos) im 559er-Vorderrad, 32 Loch, alte Dura-Ace-Nabe, leichte schmale Felge von 425 g (DT XR 4.1). Probleme gab es nie, auch nie hinsichtlich Steifigkeit. Das Vorderrad war u.A. im Einsatz auf mehr als 10'000 km in Australien, in den Anden, etliche tausend Kilometer Schotterpisten (manche übel bis zur Unfahrbarkeit) mit Lowrider-Gepäck. (Körpergewicht 72 kg, Gepäck zwischen 10 und 35 kg je nach Versorgungslage)
Am scheibengebremsten MTB fahre ich seit neun Jahren vorne und hinten links dieselben dünnen Speichen, seit 2 Jahren in grösseren 622er-Laufrädern (32 Loch), Steifikeitsprobleme sehe ich keine.
Hinten rechts sind m.E. meist 2/1.8er angebracht, die Seiten-Steifigkeit leidet sonst zu sehr.