Posted by: tirb68
Re: Ermüdung Felge - 01/10/15 01:12 PM
Spannend. Mich würde mal Näheres zum Material interessieren. Die Werkstoffnummer oder das Materialkürzel für die Legierung reichen mir. Irendwie finde ich außer Angaben, dass es mit höherer Nummer "immer besser wird" nichts.
Ich habe inzwischen dem Tief Felix soviel Tageslicht entlocken können, dass es für ein paar Nahaufnahmen von der Risslinie gereicht hat.
Hier ein Bild, aufdem die Linie neben dem Riss zu sehen ist:

Hier ein weiterer Miniriss, diesmal auf der Linie:

Von der Seite kann man schön im Licht die Dehnung sehen:

Und hier noch ein Foto, auf dem nur die Linie zu sehen ist, noch ohne Riss:

Ich habe den schwarzen Lavastaub drauf gelassen, damit man es sich besser fotografiren lässt. Es ist wirklich nur Staub.
Gibt es eigentlich Felgen für Reiseräder, die einen flacheren Bogen haben? Das stelle ich mir herstellungstechnisch ziemlich schwierig vor.
Ich habe mir eben mal die Alternativen (Andra, Sputnik, DTswiss angeschaut.)
Noch breiter möchte ich die Felge eigentlich nicht machen. Ich fahre 26x1,75 auf Asphalt und 26x2,1 auf Schotter. Mehr geben Rahmen und Schutzbleche nicht her, und ich habe auch nichts anderes vermisst. Daher können es zumindest unter diesem Gesichtspunkt die 23mm bleiben. 26 Loch sind Pflicht. Um doppelt geöst scheint man sich zu streiten.
Ich habe inzwischen dem Tief Felix soviel Tageslicht entlocken können, dass es für ein paar Nahaufnahmen von der Risslinie gereicht hat.
Hier ein Bild, aufdem die Linie neben dem Riss zu sehen ist:
Hier ein weiterer Miniriss, diesmal auf der Linie:
Von der Seite kann man schön im Licht die Dehnung sehen:
Und hier noch ein Foto, auf dem nur die Linie zu sehen ist, noch ohne Riss:
Ich habe den schwarzen Lavastaub drauf gelassen, damit man es sich besser fotografiren lässt. Es ist wirklich nur Staub.
Gibt es eigentlich Felgen für Reiseräder, die einen flacheren Bogen haben? Das stelle ich mir herstellungstechnisch ziemlich schwierig vor.
Ich habe mir eben mal die Alternativen (Andra, Sputnik, DTswiss angeschaut.)
Noch breiter möchte ich die Felge eigentlich nicht machen. Ich fahre 26x1,75 auf Asphalt und 26x2,1 auf Schotter. Mehr geben Rahmen und Schutzbleche nicht her, und ich habe auch nichts anderes vermisst. Daher können es zumindest unter diesem Gesichtspunkt die 23mm bleiben. 26 Loch sind Pflicht. Um doppelt geöst scheint man sich zu streiten.