Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox
Posted by: macrusher
Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/17/04 04:44 PM
Servas,
auch auf die Gefahr hin dass ich erst mal auf die Suchfunktion verwiesen werde - noch ne Frage zu Speedhub:
Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Speedhub mit externer Schaltbox hier favorisiert weil Wartungsarbeiten leichter von Statten gehen.
Da ich eigentlich ein versierter Schrauber bin - nun meine Fragen an die Rohloff-Fraktion:
Hat die Speedhub mit ext. Schaltbox nen Vorteil für nen schraubbegabten Menschen?
Also:
Welche Wartungsarbeiten fallen wie oft an?
Wie komplex (zusätzliches Spezialwerkzeug nötig?) sind diese?
Spart mir die ext. Schaltbox Fummelei oder einfach nur Zeit?
Denn Zeit wird auf meiner Weltreise wohl das sein was ich am meisten habe...
Cheers,
MAC
Posted by: Falk
Re: Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/17/04 05:04 PM
Die externe Schaltbox ist bei Scheibenbremse unbedingt nötig. Ansonsten vermeidet sie einen Nachteil der internen Ansteuerung, bei der das kaum prüfbare interne Schaltseil reissen kann. Dieses Seil im Feld zu wechseln, ist überaus heikel. Bei der externen Schaltbox existiert es einfach nicht.
Falk
Posted by: Landmark117
Re: Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/17/04 08:18 PM
Welche Wartungsarbeiten fallen wie oft an?
Es fallen deutlich weniger an, wie du schon gelesen hast (Schaltseil).
Wie komplex (zusätzliches Spezialwerkzeug nötig?) sind diese?
Kein Spezialwerkzeug nötig, nur TX 20 und Inbus 2.
Spart mir die ext. Schaltbox Fummelei oder einfach nur Zeit?
Sie spart ganz klar beides!
Als Fazit muss ich sagen das die Rohloff mit EX das am besten durchdachte System ist, alles andere erscheint mir als Ausweichmöglichkeit bei besonderen Vorgaben.
Viel spass damit und Gruss
Martin
Posted by: georgk
Re: Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/17/04 09:34 PM
Hallo Mac
Habe zwei Räder mit beiden Varianten und kann die ext. Schaltbox nur empfehlen.
Diese frei schwebenden Bajonett-Verschlüsse waren mir nie wirklich sympatisch und prompt sind wir,
vermutlich beim Ausladen aus einem Zug, an einer Kante hängengeblieben, ohne dass wir es merkten.
10 km später flogen die Teile eines der Verschlüsse durch die Gegend und waren nicht mehr brauch- bzw. auffindbar.
Die beiden Enden der Bruchstelle konnte ich an Ort und Stelle mit Draht und Schrauben wieder fixieren,
so dass die Schaltung wieder funktionierte.
Das Ganze hielt immerhin 700 km und zum Glück blieb uns eine Demontage des Hinterrades erspart.
Ich werde an diesem Rad ebenfalls eine externe Box montieren.
Gruss
Georg
Posted by: macrusher
Re: Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/18/04 08:14 AM
Moinsen,
danke euch für die Info's damit ist die Entscheidung hiermit getroffen..
Posted by: Anonymous
- 08/18/04 08:59 AM
Posted by: Falk
Re: Speedhub Standartd vs. ext. Schaltbox - 08/18/04 04:22 PM
Kann es sein, das wir aneinander vorbeitippen? Die verlinkte Kette habe ich als Speedhubbetreiber (Wo ist TiVo, wenn man ihn braucht?) natürlich verfolgt. Zumindest bei meiner schon etwas betagten Nabe wird die Umschaltkraft ab der externen Schalt(seil)box durch 3 Zahnräder übertragen. 2 (einfach zu wechselnde) Seile verbinden den Ringschalter mit der Seilbox.
Mehr Seil gibt es nicht,
Falk