Anfängerfragen bzgl. Liegerädern

Posted by: Anonymous

Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 12:04 AM

Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich mir ein Liegefahrrad zulegen. Als Ex-Rennfahrer sollte es schon etwas besseres sein, kein Profi-Gerät, aber eben doch ein Rad, das mit steigendem Können nicht schnell an seine Grenzen stößt. Mein Schwerpunkt wird dabei auf Fahrten über Landstraßen liegen, im flotten Reisetempo (ca. 30-40 km/h). Dabei sollte auch bei mehrstündigen Fahrten das Rad genug Komfort-Reserven bieten.

Da ich bisher vom Thema Liegefahrräder absolut keine Ahnung habe, habe ich ein wenig diverse Suchmaschinen gefüttert und auch einiges zum Thema gefunden.

Allerdings bleiben einige entscheidende Fragen offen:

1. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Lenkvarianten mit zentralem Lenkrad (ähnlich wie beim klassischen Rad oder Trike) und die seitlichen Lenkstangen? Rennräder haben häufig einen zentralen Lenker, während Tourenräder häufiger seitliche Lenker haben. Woran liegt das?
Wie schwer fällt die jeweilige Eingewöhnung beim Umstieg vom normalen Rad?
Kann man bei allen Liegerädern optional beide Lenkvarianten nachrüsten oder ist das nur bei bestimmten Modellen möglich?

2. Welche Liegeräder bzw. welche Hersteller sind empfehlenswert? Als Preisrahmen dachte ich an max. 3000,- EUR, lieber aber 2000-2500,- EUR.
Von den Rädern, die ich bisher im Internet finden konnte, gefielen mir besonders die Räder von HP Velotechnik (Streetmachine GT, Speedmachine) und das Optima Baron. Wie sind die Erfahrungen mit diesen Herstellern?
Welche Hersteller sind im Rennbereich etabliert?

3. Ebenfalls interessant finde ich das Tripendo Dreirad mit Neigelenkung. Leider konnte ich keine Preise und Erfahrungen damit finden. Kennt jemand das Rad aus eigener Erfahrung?

4. Gibt es Fachzeitschriften, in denen Liegefahrräder kompetent getestet werden?

Schon mal danke für Eure Antworten!
Posted by: Martin W.

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 05:21 AM

Hallo,

ich bin im Frühjahr vom Upright auf Liegerad umgestiegen und seitdem ausschliesslich mit einer Streetmachine unterwegs.

Zu der Lenkerfrage werden Dir bestimmt die erfahreneren Liegeradler was sagen können, ich bin selber mit einem untengelenkten Rad unterwegs und empfinde das als sehr entspannend, weil die Arme und Hände in einer sehr relaxten Haltung den Lenker greifen können. Einige Hersteller bieten ihre Räder mit verschiedenen Varianten an - HP Velotechnik stattet zB den neuen Grashopper entweder mit Ober- oder Untenlenker aus.

Hast Du Deine Fragen schon im Liegeradforum gepostet? Dort gibt's viele Meinungen/Erfahrungsberichte/Händlernachweise, etc.

Aber Vorsicht! Erhöhte Suchtgefahr!

Gruss von Martin zwinker
Posted by: Harald Legner

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 05:49 AM

In Antwort auf: Anonym

1. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Lenkvarianten mit zentralem Lenkrad (ähnlich wie beim klassischen Rad oder Trike) und die seitlichen Lenkstangen? Rennräder haben häufig einen zentralen Lenker, während Tourenräder häufiger seitliche Lenker haben. Woran liegt das?

Ich denke, dass du hier Oben- und Untenlenkung meinst, richtig? Die Obenlenkung ist mehr für Rennliegeräder geeignet, da man in dieser Position die Arme direkt vor dem Körper hat und dadurch weniger Angriffsfläche für den Wind bietet. Bei der Untenlenkung werden die Arme seitlich des Körpers geführt und verbreitern die Silhoutte deutlich.
Ohne dass ich selber ein Liegerad besitze, würde ich selber aber eher zum Untenlenker tendieren, das erscheint mir viel bequemer.
Posted by: Wolfrad

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 07:12 AM

Hallo Real Gambler,

... und warum stellst Du die Fragen nicht im Liegeradforum?

Mit

"... im flotten Reisetempo (ca. 30-40 km/h)... bei mehrstündigen Fahrten"

bist Du hier nicht in der richtigen Fakultät.

Ich will doch nicht annehmen, daß Du hier nur im Sommerloch eine Runde "real gamblen" willst?

WdA
Posted by: Uli

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 08:03 AM

Hallo!

zu 1): Auch der Untenlenker ist zentral (wie sonst?). Obenlenker sind windschnittiger, Untenlenker bequemer, letzterer Punkt ist aber auch etwas Geschmacksache. Sportlichere Liegeräder sind Tieflieger (Sitzhöhe unter 40 cm), wozu z.B. die Streetmachine nicht zählt. Diese haben Bauart-bedingt immer Obenlenker. Das mir tiefste bekannte Liegerad, dass es sowohl mit Oben- als auch mit Unterlenker gibt, ist das Flux S-600. Bei den sportlicheren Liegerädern fand ich das Flux S-Comp besser als die Streetmachine. Der Umstieg ist nicht schwer, die meisten gewöhnen sich sehr schnell um, bei mir hat es keine 1.000 km gebraucht.

zu 4): Nein.

Neben dem eher sportlich orientierten Liegeradforum lohnt sich auch ein Besuch von www.hpv.org.

Gruss
Uli
Posted by: joerg046

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 08:30 AM

In Antwort auf: Anonym

Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich mir ein Liegefahrrad zulegen. Als Ex-Rennfahrer sollte es schon etwas besseres sein, kein Profi-Gerät, aber eben doch ein Rad, das mit steigendem Können nicht schnell an seine Grenzen stößt. Mein Schwerpunkt wird dabei auf Fahrten über Landstraßen liegen, im flotten Reisetempo (ca. 30-40 km/h). Dabei sollte auch bei mehrstündigen Fahrten das Rad genug Komfort-Reserven bieten.

Da ich bisher vom Thema Liegefahrräder absolut keine Ahnung habe, habe ich ein wenig diverse Suchmaschinen gefüttert und auch einiges zum Thema gefunden.

Allerdings bleiben einige entscheidende Fragen offen:

1. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Lenkvarianten mit zentralem Lenkrad (ähnlich wie beim klassischen Rad oder Trike) und die seitlichen Lenkstangen? Rennräder haben häufig einen zentralen Lenker, während Tourenräder häufiger seitliche Lenker haben. Woran liegt das?
Wie schwer fällt die jeweilige Eingewöhnung beim Umstieg vom normalen Rad?
Kann man bei allen Liegerädern optional beide Lenkvarianten nachrüsten oder ist das nur bei bestimmten Modellen möglich?

2. Welche Liegeräder bzw. welche Hersteller sind empfehlenswert? Als Preisrahmen dachte ich an max. 3000,- EUR, lieber aber 2000-2500,- EUR.
Von den Rädern, die ich bisher im Internet finden konnte, gefielen mir besonders die Räder von HP Velotechnik (Streetmachine GT, Speedmachine) und das Optima Baron. Wie sind die Erfahrungen mit diesen Herstellern?
Welche Hersteller sind im Rennbereich etabliert?

3. Ebenfalls interessant finde ich das Tripendo Dreirad mit Neigelenkung. Leider konnte ich keine Preise und Erfahrungen damit finden. Kennt jemand das Rad aus eigener Erfahrung?

4. Gibt es Fachzeitschriften, in denen Liegefahrräder kompetent getestet werden?

Schon mal danke für Eure Antworten!


zu 1.
das ist eine aerodynamische Frage (oben ist schneller, unten langsamer) und eine Komfortfrage. (unten ist für manche bequemer) Mir liegt z.b. eher der obengelenkte Typ.
Um richtig sicher fahren zu können brauchst du etwa 100 km, dabei sind eher langsame Geschwindigkeiten ein Problem, also auf der Landstraße egal.

Zu 2.
Für deinen Eisatzzweck würde ich eher was Obengelenktes mit einer Sitzhöhe von ca 40 cm oder tiefer nehmen (Speedmachine, Baron, etc.) Das Baron findet sich bei der Liegerad WM auf den ersten Plätzen der Unverkleideten Klasse wieder, also ein richtiges Rennrad.

3. Das Tripendo ist halt recht schwer. Bergauf vergeht einem da der Spass.

4. leider Nein.

Ich fahre eine Speedmachine, weil man mit der auch radreisen (Thema dieses Forums grins ) unternehmen kann. Das Baron wäre noch einen tick schneller, ist aber nicht so bequem (Federung ! ).

Du schreibst "Aus gesundheitlichen Gründen". Welche Probleme hast du denn?
Ein Liegerad hilft gegen fast alles ausser Kniebeschwerden und mangelnde Kondition, denn treten muss man trotzdem noch zwinker


Probefahren ist bei einem Lieger noch viel wichtiger als bei einem Rennrad, deshalb schau doch mal zu einem Händler .
Posted by: Anonymous

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 09:55 AM

Danke schon mal für die vielen Antworten, das bringt mich ein gutes Stück weiter.

Das Liegeradforum kannte ich nicht, hat die Suchmaschine nicht ausgespuckt. Da werde ich gleich mal reinschmökern.

Als wenig gefederte Rennmaschine scheidet das Baron für mich wohl aus, die Rennfahrerzeiten sind vorbei, heute soll es zwar flott, aber mit genug Komfort zugehen. Bleiben wohl die Speedmachine und das S-600 als Kompromiss zwischen Renner und Tourer.
Für HP Velotechnik habe ich bereits einen Händler in ca. 40km Entfernung gefunden, wo ich laut HP Velotechnik Homepage die Räder für ein paar Tage leihen könnte. Mal sehen ob es auch so etwas für das S-600 gibt.

Der Hinweis auf das Gewicht des Tripendo war sehr nützlich. Allerdings habe ich gestern einen Preis dafür gefunden - damit war das Gerät ohnehin erledigt. Liegt dann doch 'etwas' außerhalb meines Preisrahmens. zwinker
Posted by: Baldi

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 11:04 AM

Hi,

wenn Du die L Frage stellst, schreib mal dazu wo Du ungefähr herkommst (auch im L-Forum). L-Händler sind nicht so dicht gestreut wie normale Radläden und da das wichtigste die Probefahrt ist, kannst Du evtl. einige gute Tipps bekommen, wo es gute Händler gibt, die auch mal mehr als ne halbe Stunde Probefahrt zulassen.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem Vorhaben.

Baldi
Posted by: Urs

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 01:43 PM

Ich suchte letzten Winter ein sportliches Liegerad mit dem ich auch Touren mit Gepäck machen könnte. Ich entschied mich schliesslich für ein Challenge Taifun ( siehe Bilder ). Bisher habe ich es "nur" für sportliche Ausfahrten gebraucht und bin bisher zufrieden.
Posted by: Anonymous

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 02:40 PM

In Antwort auf: Baldi

Hi,

wenn Du die L Frage stellst, schreib mal dazu wo Du ungefähr herkommst (auch im L-Forum). L-Händler sind nicht so dicht gestreut wie normale Radläden und da das wichtigste die Probefahrt ist, kannst Du evtl. einige gute Tipps bekommen, wo es gute Händler gibt, die auch mal mehr als ne halbe Stunde Probefahrt zulassen.


Region ist Saarland und angrenzender Bereich von RhPf. Oder grob der Raum zwischen Saarbrücken und Trier.

Nach einigem Lesen im Liegeradforum und Links, die ich dort gefunden habe, kristallisiert sich die Speedmachine immer mehr als bester Kompromiss heraus. Ebenfalls interessant finde ich das Optima Cobra, das aber scheinbar nicht mehr gebaut wird. traurig
Posted by: KS aus F

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/17/04 09:28 PM

In Antwort auf: Anonym
3. Ebenfalls interessant finde ich das Tripendo Dreirad mit Neigelenkung. Leider konnte ich keine Preise und Erfahrungen damit finden. Kennt jemand das Rad aus eigener Erfahrung?


In Germersheim auf der Liegeradmesse habe ich mir das Teil mal näher angeschaut. Ein heißes Gerät. Leider hatte ich keine Möglichkeit es mal probezufahren. Aber preismäßig ist es eh jenseits von Otto Normalradlers Budget: ab 6000? aufwärts je nach Ausstattung.
Posted by: Anonymous

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/18/04 12:22 AM

Kommt hin. Ich habe in einem Onlineshop als Preis 5800,- EUR gefunden. Das ist dann doch etwas zu viel des guten.

Mein momentaner Favorit ist übrigens das Challenge Fujin, das noch eine Ecke sportlicher (tiefer, flacher) als das HPV ist und dazu noch günstiger.

Fehlt nur noch ein lokaler Händler mit Vorführmodell und eine überraschende Erbschaft, dann wird es noch dieses Jahr was. Ansonsten nächstes Frühjahr. zwinker
Posted by: Baldi

Re: Anfängerfragen bzgl. Liegerädern - 08/18/04 07:45 AM

In der Gegend kannst Du es mal versuchen Bryan Ball zu kontaktieren (wohnt an der Mosel). Der ist so richtig L und Trike verrückt. Er gibt das Bentrider Online Magazin raus.

Ich weis nicht, ob er momentan noch in D lebt. Aber schreib ihm doch mal ne Mail (Adresse bei Bentrider). Als ich bei ihm war hatte er nen ganzen Zoo voller Räder rumstehen. Und wenns schlechtestenfalls nur zum Quatschen taugt ists das auch schon wert.

Und vorher natürlich mal auf Seiner Webseite rumschauen, da gibts einige nette Tests.

Bis Baldi