Re: Generelles Altern des (Alu-) Rahmens?

Posted by: ohne Gasgriff

Re: Generelles Altern des (Alu-) Rahmens? - 12/22/14 01:08 PM

Wenn EN AW-6061 draufsteht, dann ist auch EN AW-6061 drin. Die Legierungsbestandteile und ihre jeweiligen Mengen sind definiert (natürlich mit Toleranzen) und nicht verhandelbar.
http://www.gwp-ag.de/media/www.gwp-ag.de/org/med_208/175_aluminiumlegierungen_fuer_strangpressen.pdf

"Undefinierter Schrott" wird eigentlich bei allen Metallen zusammengeschmolzen und wiederverwertet. Das heißt aber nicht, daß da am Ende was Undefiniertes rauskommt. Stattdessen wird die Schmelze wie jede andere auch vorm Abguß analysiert und anschließend korrekt eingestellt.
Die einzige mir bekannte Besonderheit beim Flugzeugbau ist, daß das Material geröntgt bzw. sonstwie auf Lunker und Risse geprüft wird, wenn es für kritische Strukturbauteile eingesetzt werden soll. Die Beplankung eines Flugbootes zählt da aber wohl eher nicht dazu.

In diesem PDF sind auf Seite 2 mal die ganzen Wärmebehandlungen (T-Nummern) aufgeführt.

AW-6016 ist ein weitverbreitetes und eigentlich eher unkritisches Material. M.W. war Korrosionsbeständigkeit sogar das Hauptziel bei seiner Definition und die Herstellung von Seewasserbojen die ursprünglich gedachte Verwendung. Ich selbst habe damit aber auch schon mal eine Überraschung erlebt.

Gruß,

Clemens