Posted by: Fricka
Re: Radgewicht abspecken - Tipps und Erfahrung? - 12/22/14 11:02 AM
Ich gehöre definitiv auch zu den "man", die keine 35 kg über Bahnhofstreppen schleppen können. Auch keine 30 kg. Bei Touren zu zweit schleppt inzwischen mein Mann oder mein Sohn jeweils beide Räder. Weil die beiden das Gefummel mit dem Ab- und wieder Aufladen nicht mögen. Mir macht das nix. Ich habe das inzwischen perfektioniert.
Dazu kenne ich die Bedingungen von immer mehr Bahnhöfen auswendig und vermeide die mit Treppen.
Wenn ich mit dem Rad auf Bahn-Tour gehe, nehme ich nur mit, was ich unterwegs nicht kaufen kann. Also keinerlei Verbrauchszeug. Auch kein Shampoo, Zahnpasta usw. Auch sonst halte ich das Gepäck knapp. Die Frontroller sind dann zusammengefaltet im sonstigen Gepäck, um die Zahl der Taschen bei vier zu halten. Lenkertasche wegen der ganzen Aktion sowieso umgehängt (die bleibt nicht allein irgendwo stehen). Die beiden Taschen von hinten in einer Hand. Den Packsack in der anderen. Das Rad schließe ich dabei unten und oben jeweils an, wobei sich ein schweres Rahmenschloss bewährt (dass ich deswegen wohl eher nicht abschrauben möchte).
Mein Reiserad wiegt unbeladen 18,5 kg. Das finde ich auch reichlich schwer. Wenn ich das über mehrere Bahnhofstreppen getragen habe, merke ich, was ich geleistet habe. Aber es ist nichts dran, was ich auf längeren Reisen entbehren wollen würde.
Vor Bergetappen habe ich ähnliche Methoden, das Gewicht zu verringern.
Dazu kenne ich die Bedingungen von immer mehr Bahnhöfen auswendig und vermeide die mit Treppen.
Wenn ich mit dem Rad auf Bahn-Tour gehe, nehme ich nur mit, was ich unterwegs nicht kaufen kann. Also keinerlei Verbrauchszeug. Auch kein Shampoo, Zahnpasta usw. Auch sonst halte ich das Gepäck knapp. Die Frontroller sind dann zusammengefaltet im sonstigen Gepäck, um die Zahl der Taschen bei vier zu halten. Lenkertasche wegen der ganzen Aktion sowieso umgehängt (die bleibt nicht allein irgendwo stehen). Die beiden Taschen von hinten in einer Hand. Den Packsack in der anderen. Das Rad schließe ich dabei unten und oben jeweils an, wobei sich ein schweres Rahmenschloss bewährt (dass ich deswegen wohl eher nicht abschrauben möchte).
Mein Reiserad wiegt unbeladen 18,5 kg. Das finde ich auch reichlich schwer. Wenn ich das über mehrere Bahnhofstreppen getragen habe, merke ich, was ich geleistet habe. Aber es ist nichts dran, was ich auf längeren Reisen entbehren wollen würde.
Vor Bergetappen habe ich ähnliche Methoden, das Gewicht zu verringern.