Re: Generelles Altern des (Alu-) Rahmens?

Posted by: HeinzH.

Re: Generelles Altern des (Alu-) Rahmens? - 12/21/14 08:49 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Ich hole diesen alten Faden nochmal her, weil hier viele Fragen angerissen, aber nicht so beantwortet wurden, dass man daraus handlungsfähig wird.

Meine Frage:
Was mache ich mit einem Alurahmen (Cannondale M 900, lt. Datenblatt 6061 T6 aluminum, double-butted, heat-treated) an dem schon Korrosionsblasen sichtbar sind. Wegfeilen und frisch lackieren oder lassen wie's ist ?


Moin Markus,
die Legierung 6061 ist eine gut schweißbare, ziemlich korrosionsunempfindliche Aluminiumlegierung, hier das Datenblatt. Wegen dieser Korrosionsunempfindlichkeit wurden früher ozeantaugliche Flugboote aus diesem Material gebaut. In heutigen Flugzeugen wird aus dem gleichen Grund 6061 gern in den Fußbodenbereichen von Bord-WCs und Bordküchen verbaut, Urin wie Orangensaft sind nämlich hervorragende Elektrolyte. Und es geht oft "etwas" daneben listig
Im Vergleich mit den festeren (T4/T6), aber korrosionsempfindlicheren 70er Legierungen, insbesondere 7075, hat 6061 eine geringere Rissfortpflanzungsgeschwindigkeit. Aluminium 6061 ist für den Bau von Fahrradrahmen relativ unproblematisch und wird deshalb auch gern in der Großserienproduktion angewandt. Die Kettler-Aluräder sind beispielsweise aus 6061, wobei Kettler seine fertig geschweißten Rahmen definiert kugelstrahlen läßt, um Oberflächenspannung einzubringen.
Falls sich unter den "Knubbeln" tatsächlich Korrosion verbergen sollte, solltest Du diese nicht mit normalem Schmirgelleinen abschleifen, sondern mit Gitterschmirgel, damit Du nichts in die Metallstruktur "hineinreibst". Absolut Tabu ist die Behandlungen mit Stahldrahtbürsten...
Gruß aus Münster,
HeinzH.