Posted by: nothingman
Re: Generelles Altern des (Alu-) Rahmens? - 12/21/14 08:01 PM
Anfang des Jahres 2012 hat mein Alurahmen durch zwei parallele, senkrechte Risse des Steuerrohrs, direkt unterhalb des Kopflagers, von ca. 7 und 5 cm Länge das zeitliche gesegnet. Aufgefallen ist mir das eher zufällig beim "Frickeln" an irgend etwas anderem. Nach Ausbau des Steuerkopflagers konnte ich erkennen, dass die Risse durchgängig waren und vom oberen Rand aus tief ins Material vordrangen. Eine "Vorwarnung", wie etwa ein "flatterndes" Gefühl beim Lenken oder im Geradeauslauf gab es nicht (ich hatte gerade zwei ca. 100 km lange Tagestouren mit Gepäck hinter mir) - soviel zum Thema "Horror vor wegbrechenden Vorbauten oder Gabeln"...
"Trekking-Rad", Alu 7005, gebürstet, unlackiert, genau 10 Jahre alt. Das Rad wurde nach der Anschaffung im Laufe der Zeit mehr und mehr zum "Gepäckbeförderungsrad" umgebaut (Lowrider, Lenkertasche, etc.).
Ohne danach in chemische oder physikalische Theorien einzutauchen, baute ich mir zwei neue Räder auf - aus teils neuen, teils gebrauchten Rahmen und Anbauteilen. Ein Alltagsrad, 28"- Alurahmen und ein "Reiserad", 26"-Stahlrahmen...
Geblieben ist von da an die regelmäßige und gewissenhafte Kontrolle von Rahmen und tragenden Teilen beider Räder....
Gruß
"Trekking-Rad", Alu 7005, gebürstet, unlackiert, genau 10 Jahre alt. Das Rad wurde nach der Anschaffung im Laufe der Zeit mehr und mehr zum "Gepäckbeförderungsrad" umgebaut (Lowrider, Lenkertasche, etc.).
Ohne danach in chemische oder physikalische Theorien einzutauchen, baute ich mir zwei neue Räder auf - aus teils neuen, teils gebrauchten Rahmen und Anbauteilen. Ein Alltagsrad, 28"- Alurahmen und ein "Reiserad", 26"-Stahlrahmen...
Geblieben ist von da an die regelmäßige und gewissenhafte Kontrolle von Rahmen und tragenden Teilen beider Räder....
Gruß