Posted by: irg
Re: Kaufberatung Trekkingrad - 12/16/14 03:32 PM
Hallo!
zitat=DebrisFlow]Die U-Brakesockel sind leider inkompatibel mit den Cantisockel. Wenn andere Schaltung dann bräuchte man separate Schalt- und Bremshebel.[/zitat]
Das ist ja in der Tat doof, die Sockel sitzen in der Tat erheblich weiter von der Nabe weg als die Cantisockel. Adapter scheint es auch nicht wirklich zu geben, zumindest findet "mein" Google dazu nichts.
[/zitat]
Ich hatte auf meinem Tourenradl fürs Grobe (gibt's bei mir "hinter der Haustüre", wirklich Tour und nicht Tagesausflug) auch einmal eine U-Brake. Nach Jahren habe ich sie ersetzt.
Wenn du mit der Bremsleistung zufrieden bist, lass sie, wie sie ist. Gerade weiche neue Bremsklötzchen würde ich ihr spendieren, aber auch das ist nicht nötig, wenn sie tut, was sie soll und nicht raffelt.
Später kannst du, wenn du jemals auf eine andere Felgenbremse umsteigen willst (Cantileverbremse, V-Brake, diverse Maguras) andere Sockel am Hinterbau anschweißen lassen. Das haben wir bei meinem Tourenradl gemacht. Das war mit gebrauchten Sockeln aus einem Unfall-Rahmen relativ wenig Arbeit, und für das Schweißen hat mir mein Radhändler nicht einmal etwas verrechnet, wir haben extra die tote Zeit im Winter dafür ausgesucht. Das ist aber nur für den Hinterkopf, damit du dir das Rad nicht wegen "geht nicht, gibt's nicht!" vermiesen lasst. Solche Argumente kommen recht schnell!
lg!
georg
zitat=DebrisFlow]Die U-Brakesockel sind leider inkompatibel mit den Cantisockel. Wenn andere Schaltung dann bräuchte man separate Schalt- und Bremshebel.[/zitat]
Das ist ja in der Tat doof, die Sockel sitzen in der Tat erheblich weiter von der Nabe weg als die Cantisockel. Adapter scheint es auch nicht wirklich zu geben, zumindest findet "mein" Google dazu nichts.
[/zitat]
Ich hatte auf meinem Tourenradl fürs Grobe (gibt's bei mir "hinter der Haustüre", wirklich Tour und nicht Tagesausflug) auch einmal eine U-Brake. Nach Jahren habe ich sie ersetzt.
Wenn du mit der Bremsleistung zufrieden bist, lass sie, wie sie ist. Gerade weiche neue Bremsklötzchen würde ich ihr spendieren, aber auch das ist nicht nötig, wenn sie tut, was sie soll und nicht raffelt.
Später kannst du, wenn du jemals auf eine andere Felgenbremse umsteigen willst (Cantileverbremse, V-Brake, diverse Maguras) andere Sockel am Hinterbau anschweißen lassen. Das haben wir bei meinem Tourenradl gemacht. Das war mit gebrauchten Sockeln aus einem Unfall-Rahmen relativ wenig Arbeit, und für das Schweißen hat mir mein Radhändler nicht einmal etwas verrechnet, wir haben extra die tote Zeit im Winter dafür ausgesucht. Das ist aber nur für den Hinterkopf, damit du dir das Rad nicht wegen "geht nicht, gibt's nicht!" vermiesen lasst. Solche Argumente kommen recht schnell!
lg!
georg