Rahmen entlacken lassen

Posted by: Sandbiker

Rahmen entlacken lassen - 08/16/04 08:53 AM

Hallo,

Bei meinem Bob-Yak sind die Schweißnähte, die das Gitter der Ladefläche mit dem Rahmern verbinden, weggerostet. Jetzt habe ich das Blech abgetrennt und will ein neues Alublech mit Popnieten befestigen.
Damit das ganze auch wieder ansehnlich wird, will ich den Yak neu Pulverbeschichten lassen.
Gestern habe ich versucht den Rahmen zu entlacken mit Farbabbeizer. Das war ein Schuß in den Ofen. Der Lack löst sich nicht richtig .... Naja, egal. Jetzt will ich den Rahmen chemisch entlacken lassen.
Kennt hier jemand eine Firma / Händler aus Köln, der so etwas zu bezahlbaren Preisen macht?
Und wer führt preiswert und gute Pulverbeschichtungen durch?

Schon mal jetzt Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße aus Köln
Tuxknutscher
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/16/04 11:08 AM

Hallo Tuxknutscher,

Abbrennen hilft! Pulverlack brennt geruchlos ab. Ein Gasbrenner reicht. Ich habe einen Tubus-Gepäckträger in der Flamme eines Primus-Trangia-Brenners entlackt.

Gruß Norbert
Posted by: Herbert K

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/16/04 11:43 AM

Hi Tuxknutscher

frag' mal bei Rolf Wolfshohl in Köln-Rath. Lt. seiner Homepage entlackt und beschichtet er Fahrradrahmen, warum nicht auch einen Hänger.
Rolf Wolfshohl

Gruß
Herbert (auch aus Köln)
Posted by: Sandbiker

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/16/04 08:51 PM

Das habe ich eben probiert. Außer das es stinkt (wahrscheinlich noch von den Resten des Abbeizers) hat sich nicht viel getan.
An einigen Stellen ist der Rahmen vollkommen schwarz geworden.

Aber ein Versuch war es wert.

Gruß
Tuxknutscher
Posted by: Sandbiker

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/16/04 08:52 PM

Danke, werde morgen da mal anrufen.

Gruß
Tuxknutscher
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/17/04 11:00 AM

Sandstrahlen!

Das mit dem Alublech finde ich nicht so eine gute Idee, ist aber eher ein Vorurteil von mir. Besser die Idee mit Pulverbeschichten, richtig gemacht hält das "ewig"l
Posted by: Sandbiker

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/17/04 03:58 PM

Hast Du eine andere Idee?
Das Originalblech ist schon mal nachgeschweißt worden. Dadurch ist der untere Rahmenteil leicht nach innen verbogen. Wahrscheinlich durch die Hitzeeinwirkung beim Schweißen. Und da es an den Schweißpunkten weggerostet ist, besteht auch keine Mlöglichkeit mehr, das alte Rost zu verwenden.
Gruß
Tuxknutscher
Posted by: Stefan M4

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 10:19 AM

Hoi
Den Rahmen sandstrahlen lassen ist viel besser.

Gruss Stefan
Posted by: Froghald

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 10:26 AM

Ich glaube nicht, dass die Aktion mit Entlacken, Reinigen und Beschichten billiger als 350 Euronen für ein Neu-Teil wird.
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 10:35 AM

Ich glaub, dass das letzte Mal einen Rahmen neu pulvern lassen incl Sandstrahlen ca. 50 oder 55 Euro gekostet hat
War ein normaler MTB-Rahmen, ohne Gabel, koennte also fuer den Anhaenger etwas teurer sein, aber bis 350 ist noch bissl Luft cool grins grins
Posted by: Sandbiker

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 06:10 PM

Nachdem ich jetzt schon die Rahmen wieder zurück habe, kann ich auch was zu den Kosten sagen.

Es wurden 2 Rahmen und 1 Bobyak bearbeitet.
Für das Entlacken habe ich je Rahmen 9,90 Euro und für die Beschichtung
je Rahmen 15,00 Euro bezahlt.
Der Bobyak_
Entlacken 15 Euro und beschichten 20 Euro bezahlt.
Alle Presi zzgl. der MwSt.

Bilder folgen noch.

Gruß
Tux
Posted by: Sandbiker

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 06:12 PM

Das habe ich auch festgestellt. Nachdem entlacken hat die Beschichtungsfirma nochmals nachträglich sandstrahlen müssen.

Hat mich 10 Euro extra gekostet.

Gruß
Tuxknutscher
Posted by: Anonymous

Re: Rahmen entlacken lassen - 08/29/04 06:18 PM

Also pro Rahmen: 10 Euro entlacken, 10 Euro Sandstrahlen, 15 Euro beschichten = 35 Euro?
Immer noch ziemlich guenstig lach