Re: Kaufberatung Trekkingrad

Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad - 12/15/14 11:23 AM

In Antwort auf: Fricka
[ ... ]Und da freue ich mich über meine klassische Felgenbremse. Die ist mir in allen Teilen vertraut und leicht zu bewältigen.

Bis auf die elende Frickelei, dass man bei den V-Brakes des öfteren die Bremsbeläge nachstellen muss. Die dann wieder quietsch- und rubbelfrei und des weiteren auch so eingestellt zu bekommen, dass sie die Reifenflanke nicht aufraspeln (gerade bei breiten Reifen ziemlich problematisch) ist keine wirklich erquickliche zwinker Tätigkeit. Finde ich jedenfalls...

In Antwort auf: Fricka
Ein Fahrrad mit hydraulischer Scheibenbremse, das bei mir ein kurzes Gastspiel gab, machte mich eher ratlos. Weshalb ich mich damit auch nicht wohl fühlte.

Sorry, wenn das jetzt etwas flapsig rüberkommt, aber gegen dieses Gefühl hilft es ungemein, mal das Service Manual des betreffenden Herstellers zu lesen. schmunzel

Im Normalbetrieb ist eine vernünftige Scheibenbremse (also eine mit Mineralöl befüllte, die leicht zu entlüften ist - nach heutigem Stand also Shimano) mit extrem wenig Wartung zu fahren. Ich schreibe absichtlich nicht wartungsfrei, weil man alleweil mal die Bremsbeläge wechseln muss, was aber heute ohne Radausbau geht, und schauen muss, dass nicht zuviel Dreck in der Bremszange ist, damit die Bremsbacken gängig bleiben. Ansonsten ist das Teil wirklich wartungsfrei. Das Öl muss nicht, wie das DOT früher, alle ein bis zwei Jahre gewechselt werden, sondern kann ad infinitum gefahren werden. Und gerade bei den Shimanos ist das Entlüften, falls man es wirklich doch mal machen muss, extrem einfach. Einfach von der Bremszange her Öl mit einer Spritze einfüllen, bis oben am Trichter, der im Bremsgriff steckt, keine Blasen mehr kommen, Schrauben wieder zu, fertig. Alles kein Hexenwerk.