Posted by: faltblitz
Re: Welche leichte und bezahlbare Hinterradnabe? - 12/09/14 11:31 PM
Die von dir verlinkte XT FH-M765 hat 36 Speichenlöcher, die von mir bestellten Felgen haben 32.
Und jetzt sind die Felgen schon deutlich teurer geworden, als ursprünglich geplant. Ich denke, ich werde bei der Hinterradnabe daher lieber im geplanten Budget bleiben und auf bewährtes sowie robustes Material zurückgreifen. Heißt: Shimano, von Deore bis XT.
Infrage kommen also z.B.:
Deore FH-M525A
SLX FH-M675
XT FH-M756A
Evtl. auch die Hone HB/FH-M600. Diese könnte etwas schwerer sein, aufgrund der Vollachse. Gewichtsangaben habe ich aber zur Hone keine finden können.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich eine Hone-Nabe - wie eine andere Nabe mit Vollachse - im Rahmen entsprechend mit zwei Muttern verschrauben lässt?
Hall Andreas,
ja, die Navatec X-light hat mich schon gereizt, da sie einerseits sehr leicht und andererseits sogar noch halbwegs bezahlbar ist. Aber da ich hinten sehr große Ritzel montieren will und vorn das Mountain Goat (liegt schon bereit), ist solch ein empfindlichen Alufreilauf viellleicht doch nicht das Richtige für mich.
Ich schau mir die noch an. Werde mich bezüglich Speichen auch mit meiner Werkstatt besprechen.
Ja, ich weiß. Ich vermute, dass sich das eigentlich ausgleichen müsste, habe aber noch nicht genau nachgerechnet. Wenn ich aber sehe, dass es Adapter gibt, die angebelich nur 23 g wiegen, scheint Centerlock da etwas leichter zu sein.
Nochmals vielen Dank für alle Hinweise, Erfahrungsberichte und Tipps!
Viele Grüße
Christoph
Und jetzt sind die Felgen schon deutlich teurer geworden, als ursprünglich geplant. Ich denke, ich werde bei der Hinterradnabe daher lieber im geplanten Budget bleiben und auf bewährtes sowie robustes Material zurückgreifen. Heißt: Shimano, von Deore bis XT.
Infrage kommen also z.B.:
Deore FH-M525A
SLX FH-M675
XT FH-M756A
Evtl. auch die Hone HB/FH-M600. Diese könnte etwas schwerer sein, aufgrund der Vollachse. Gewichtsangaben habe ich aber zur Hone keine finden können.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich eine Hone-Nabe - wie eine andere Nabe mit Vollachse - im Rahmen entsprechend mit zwei Muttern verschrauben lässt?
In Antwort auf: Andreas R
ich habe die Novatec X-Light D712SB
Hall Andreas,
ja, die Navatec X-light hat mich schon gereizt, da sie einerseits sehr leicht und andererseits sogar noch halbwegs bezahlbar ist. Aber da ich hinten sehr große Ritzel montieren will und vorn das Mountain Goat (liegt schon bereit), ist solch ein empfindlichen Alufreilauf viellleicht doch nicht das Richtige für mich.
Zitat:
Speichen sind die recht preisgünstigen CN MAC DB-454 (1,8 mm² Querschnitt)
Ich schau mir die noch an. Werde mich bezüglich Speichen auch mit meiner Werkstatt besprechen.
Zitat:
Beachte bei Deiner Kalkulation, dass Centerlock-Scheiben schwerer sind als jene mit 6 Befestigungslöchern
Ja, ich weiß. Ich vermute, dass sich das eigentlich ausgleichen müsste, habe aber noch nicht genau nachgerechnet. Wenn ich aber sehe, dass es Adapter gibt, die angebelich nur 23 g wiegen, scheint Centerlock da etwas leichter zu sein.
Nochmals vielen Dank für alle Hinweise, Erfahrungsberichte und Tipps!
Viele Grüße
Christoph