Re: Nabendynamo, welcher?

Posted by: derSammy

Re: Nabendynamo, welcher? - 12/08/14 01:35 PM

In Antwort auf: velo 68

Ah, danke. ich schließe mich in diesem Punkt aber hawiro an und nehme weiterhin C-Clips in Kombination mit Spiralschlauch. An dem lassen sich dann sogar die Jagwire-S-Hooks befestigen, ohne dass das Kabel drangsaliert wird.

In Antwort auf: velo 68

Bezüglich der krimpstecker vergelich einaml die Stecker von Bumm (Kupfer) zu Son (verzint)

Nochmal: Die Stecker von Bumm sind aus Messing, nicht Kupfer. Bisher ist mir an dieser Stelle noch nichts durchgegammelt, aber möglich, dass hier verzinnt die sinnvollere Wahl ist.

In Antwort auf: velo 68

Das sich In Bougie Tohren dreck absetzen kann ist klar.
IMHO ist dreck aber bei weitem nicht zu schlimm, wie Mechnische Beanspruchung und vor allem UV Strahlen

Nunja, in dem von mir geschilderten Fall hat eben gerade jener Dreck zu einer mechanischen Beanspruchung geführt, die das Kabel spröde werden ließ und die Kupferlitze pulverisiert hat.

In Antwort auf: velo 68

Mein Fazit Grundsätzlich zur Kabelverlegng: Wenn man Teure Lichtkomponenten kauft und dann auch noch biel Zeit für den Einbau und Verlegung der Komponenten braucht, sollte man nicht an kleinen Details, wie Krimpstecker, Kabelbinden, Bougierohen und Pollfett sparen

Grundsätzlich teile ich die Auffassung. Allerdings kosten die ganzen Extras doch deutlich mehr, als wenn man alle paar Jubeljahre mal 1,60€ in ein billiges neues Bumm-Kabel (mit bereits angecrimpten Messingsteckern) investiert.