Posted by: ohne Gasgriff
Re: Wie lange sollte eine Felge halten??? - 12/01/14 05:11 PM
In Antwort auf: irg
Als Drittes hilft manchmal auch etwas Gefühl fürs Radl.
Ich fahre noch mit V-Brakes am MTB und habe noch nie 'ne Felge durchgebremst, sondern sie bislang noch immer anderweitig kaputt bekommen. Also nix, worauf ich mir irgendwas einbilden könnte.
Aber mal zum Geschmirgel: Bei Schlamm und Sand, aber auch bei jeder Regenfahrt mit jedem anderen Fahrrad wird es einem doch zur zweiten Natur, daß man da ständig mal leicht die Bremsbeläge anlegt, um 1.) die Felgen sauber zu halten und 2.) permanent ein Gefühl dafür zu haben, wie die Bremsen gerade so drauf sind. Da kommt's dann schon mal zu Schleifgeräuschen, die entweder gleich von selbst verschwinden oder sich allmählich aufbauen und lauter werden. Dann öffnet man die Bremse und probiert's erneut. Nach dem zweiten oder dritten Mal ist aber spätestens Ruhe, auch im übelsten Schlamm. Ich kann mich an eine einzige Situation erinnern, wo sich mal so viel Pampe am Hinterbau aufgebaut hatte, daß ich den Bremszug aushängen mußte, um wieder festeren Grund zu erreichen. Dort dann den gröbsten Schlamm entfernt, Zug eingehängt und Felge saubergebremst. Fertig! Ich kann mich nicht erinnern, daß sich jemals ein Partikel dauerhaft in den Belag eingebettet hätte - bei allen meinen Rädern und von denen hat keines ein leichtes Leben. Meine Strecken fahre ich vorwiegend auf Feld- und Waldwegen, die beim jetzigen Regenwetter entsprechend aussehen. In Stuttgart hat mich grad am letzte Woche an 'ner Fußgängerampel ein Passant auf meine Stadtschlampe angesprochen, die aussah wie ein Baustellenfahrzeug und auch das Rennrad ist immer lehmverschmiert wegen einer völlig unbefestigten "offroad section" auf dem Weg in die Stadt.
Ich behaupte jetzt einfach mal: Wenn man ständig dafür sorgt, daß man aufgefangenen Schmutz ohne wirklichen Bremsdruck wieder los wird, hat man in dem Punkt keine Probleme.
Gruß,
Clemens