Re: Wie lange sollte eine Felge halten???

Posted by: irg

Re: Wie lange sollte eine Felge halten??? - 12/01/14 03:59 PM

Hallo!

In Antwort auf: Dnalor
In Antwort auf: irg
...gibt es viele Möglichkeiten, den Schmirgeleffekt zu vermindern bis zu vermeiden.

... Ölen/fetten ?

*Tschuldigung*


Ich habe mich offenbar unklar ausgedrückt, tut mir leid.
Die Auswirkungen des Schmirgeleffektes lassen sich recht gut bis gut einschränken: Stabile Felgen aus nicht extrem empfindlichem Material (was manche, allgemein bekannte Marken so gut wie ausschließt) leiden deutlich weniger als Leichtbaufelgen aus Weichkäse.

Z.B.: In meiner Familie sind bisher in 31 Jahren Benützung von Alufelgen in Verbindung mit Felgenbremsen 5 Felgen durchgebremsterweise gestorben, davon 2 nach 12 Jahren Tandembetrieb im Alltag incl. Wintereinsatz bei allen Verhältnissen, der Rest wegen des inferioren Materials, also sehr früh. Wahrscheinlich hatte ich sehr viel Glück, wenn ich mir den Umsatz bei anderen anschaue. Am Einsatz liegt es nicht: Viel Stadtverkehr, das gesamte Jahr durchgehend, also auch bei Eis, Schnee und einer Mischung von Streusalz und Splitt bzw. Sand tut Felgen nie gut.

Weiche Bremsklötzchen tragen wenig Material ab. Offenbar (siehe oben) tun sie das meistens auch, wenn schlechte Bedingungen vorherrschen.

Als Drittes hilft manchmal auch etwas Gefühl fürs Radl. Sie zu lieben ist dafür nicht notwendig. Wenn beim Bremsen häßliche Schmirgelgeräusche auftreten, muss Ursachenforschung betrieben werden. Vielleicht nicht schon am Weg zum Bäcker, aber möglichst bald danach zu Hause. Oft reicht es, die Bremsen auszuhängen und mit einem spitzen Gegenstand Aluspäne (meistens harte Bremsbackerln als Auslöser, diese auch gleich mit entfernen!) oder kleine Steinchen zu entfernen, es ist nicht einmal viel Aufwand und kommt normalerweise nur selten vor.
Ein einziges Mal, nach dem Benützen eines slowenischen "Radweges" musste ich mein Tourenradl entladen und auf den Kopf stellen, um die Felgen und die Bremsbackerln reinigen zu können. Die sehr tiefen Lacken, durch die ich gefahren war, hatten nicht, wie sonst üblich aus Wasser, sondern aus feinstem, sehr wässrigem Schlamm bestanden. (Das war einmal in meinem Leben und auch bald erledigt.)

So kann, zu mindestens nach meiner Erfahrung, viel Ärger vermieden werden. Dass damit das Abschleifen der felgenflanken nicht vermieden wird, ist mir dabei klar. Aber es hat bei uns die Folgen so stark reduziert, dass sich Scheibenbremsen bei uns nicht lohnen.

lg!

georg