Weiße Masse im Cantisockel?

Posted by: StefanK

Weiße Masse im Cantisockel? - 08/13/04 09:20 PM

Hallo,

bei Neurädern ist im Cantisockel immer so `ne weiße Masse drin, die zum Vorschein kommt, wenn man die Bremse abbaut.

Ist das eher eine Art Klebstoff oder eine Art Fett? Klebstoff oder generell Sicherungslack nimmt man ja eigentlich, wenn man kein Drehmoment aufbaut und sich die Schraube nicht drehen soll.

Aber wie Fett kommt mir das auch nicht vor. Wäre es falsch, das Gewinde des Cantisockels zu fetten?
Posted by: Hubertus

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 07:39 AM

Hallo Stefan,

In Antwort auf: StefanK

bei Neurädern ist im Cantisockel immer so `ne weiße Masse drin, die zum Vorschein kommt, wenn man die Bremse abbaut.

Ist das (...) eine Art Fett?


Ja! Das weiße Fett habe ich auch schon gesehen. Ich nehme aber immer blaues - passend zur Rahmenfarbe zwinker

In Antwort auf: StefanK

Wäre es falsch, das Gewinde des Cantisockels zu fetten?


Nein, ganz im Gegenteil! Du solltest sogar den kompletten Sockel fetten. Schließlich soll sich der Bremsarm ja möglichst reibungsarm um den Sockel drehen.
Posted by: BastelHolger

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 07:58 AM

In Antwort auf: Hubertus
Du solltest sogar den kompletten Sockel fetten. Schließlich soll sich der Bremsarm ja möglichst reibungsarm um den Sockel drehen.

Das Fett dient dort als Rostschutz, aber nicht zur Schmierung. Die Bremsen haben eine Lagerbuchse um die sich der Bremsarm bewegt. Da diese Buchse mit der Schraube festgezogen wird kann sie sich nicht um den Sockel drehen. Ich fette auch immer etwas um Rost zu verhindern.
Posted by: Hubertus

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 08:21 AM

In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: Hubertus
Du solltest sogar den kompletten Sockel fetten. Schließlich soll sich der Bremsarm ja möglichst reibungsarm um den Sockel drehen.

Das Fett dient dort als Rostschutz, aber nicht zur Schmierung. Die Bremsen haben eine Lagerbuchse um die sich der Bremsarm bewegt. Da diese Buchse mit der Schraube festgezogen wird kann sie sich nicht um den Sockel drehen. Ich fette auch immer etwas um Rost zu verhindern.


Ups! Tut mir leid, dass ich das falsch erklärt habe. Zum Glück ist die weiße Masse wenigstens Fett und nicht auch noch irgendetwas anderes zwinker
Posted by: StefanK

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 08:39 AM

Jungs, HS 33, da is nix mit Schwenken und Lagerbuchse bäh

ne, im ernst, hätte nicht gedacht, daß das echt Fett ist, das wirkt so zäh, wie Kleber. Und die Schraube läßt sich auch wahrlich nicht leicht raus und reindrehen.

Ich habe jetzt dennoch mal richtig gefettet, wobei davon in einem anderem Forum dringend abgeraten wird, weil dann das max. Drehmoment überschritten werden könnte(?)

Aber ich denke, wer eh immer ohne Drehmomentschlüssel arbeitet, kriegt das vielleicht auch so gut hin, mit Fett.

Ich kenne echt nur einen Fall, wo Fetten schadhaft war. In meiner Zeit im Fahrradladen haben wir die Kurbeln immer vor dem Aufschieben aufs Innenlager gefettet, bis irgendwann eine um die andere gerissen ist. Ohne Fett war`s dann wieder gut. Die Kurbel hat sich auf die konische Aufnahme des Innenlagers offenbar zu weit aufziehen lassen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 08:56 AM

Das weiße Zeugs dient wahrscheinlich als Schraubensicherung. Ich kenns aber nur auf der Schraube. Fetten (innen)bewirkt das Gegenteil.
Markus
Posted by: StefanK

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 09:03 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

Das weiße Zeugs dient wahrscheinlich als Schraubensicherung. Ich kenns aber nur auf der Schraube. Fetten (innen)bewirkt das Gegenteil.
Markus


Hoppla, das ist ja jetzt genau die gegenteilige Aussage. Und wer hat nun recht?
Posted by: BastelHolger

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 10:14 AM

In Antwort auf: StefanK
Hoppla, das ist ja jetzt genau die gegenteilige Aussage. Und wer hat nun recht?


Markus. Der hat immer recht. Sonst ist der ganz schnell beleidigt. zwinker

Nee, Spass beiseite. Fett *auf* dem Sockel dient dem Schutz und schadet nicht. Die Schrauben der HS33 haben eine blaue Schraubensicherung drauf. Die wirkt nur, wenn kein Fett drauf ist. Die Schrauben meiner HS33 habe ich ohne Fett eingebaut. Die Schrauben der V-Brake sind aber eingefettet und es hat sich bisher noch nichts gelöst. Ab und zu sollte man die Schrauben sowieso kontrollieren.
Posted by: schorsch-adel

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 10:37 AM

Zitat:
Markus. Der hat immer recht

Schön, daß das mal klar ist grins .
Markus
Posted by: Anonymous

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 10:42 AM

Zitat:
Schön, daß das mal klar ist grins
Markus

Und, was ist jetzt das letzte Wort zum Thema Umwerfer ?? grins
Posted by: schorsch-adel

Re: Weiße Masse im Cantisockel? - 08/14/04 11:48 AM

Psst, Wolfi, muß doch nicht jeder merken, daß wir beide fremdgehen grins

Naja, ich hab mich weiterfeilen getraut, der Werfer reicht jetzt so ca. 3 mm tiefer runter. Eine Probefahrt mit der neuen Höllenmaschine war mir wegen des Aprilwetters noch nicht möglich.

Markus
Posted by: Anonymous

Weisse Masse und Fremdgehen - 08/14/04 12:05 PM

Zitat:
Psst, Wolfi, muß doch nicht jeder merken, daß wir beide fremdgehen

Das prickelnde dabei ist das 'mit der selben'- Gemeinschaftsgefuehl lach lach grins

LG Wolfi, der jetzt fast schon das Abschweifniveau des grossen Wolfgangs /-rads erreicht hat lach
Posted by: Wolfrad

Re: Weisse Masse und Fremdgehen - 08/14/04 12:27 PM

Zitat:
LG Wolfi, der jetzt fast schon das Abschweifniveau des grossen Wolfgangs /-rads erreicht hat

Sei da bloß nicht so sicher! "Fast schon" ist ein sehr dehnbarer Begriff! Und dann erst die Verantwortung, die auf Dich zukommt!

BdW: "...schweif..."? Eher "Umbieg..."!

WdA (LuFF pp)