Posted by: HeinzH.
Re: Aktueller Test Nabendynamos - 11/27/14 09:29 PM
In Antwort auf: soma
(.....) PS: OT: Vor vielen, vielen Jahren habe ich in einer Fahrradzeitschrift gelesen, dass beim Radeln mit 30 km/h 90% der eingesetzten Energie dafür benötigt würden, den Luftwiderstand zu überwinden. (....)
Moin moin,
so O.T. ist dies gar nicht:
Je nach Fahrradtyp und Auslegung übersteigt bereits bei 12 - 15km/h der im Quadrat mit der Geschwindigkeit ansteigende(!) Luftwiderstand den Rollwiderstand.
Insofern lohnt es sich für den Streckenradler weit mehr, in Bezug auf Formwiderstand, den induktiven Widerstand aber vor allem in Bezug auf die Stirnfläche etwas zu tun, statt über den Widerstand von Generatornaben nachzudenken.
Sich selbst bei der Wahl
>des Fahrradtyps
>der Reifenbreite, Reifendurchmesser, Profilierung
>des Lenkerbauart
>der Taschen
>der Kleidung
>usw.
einige Gedanken zu machen ist, tatsächlich erfolgversprechend.
Die Crux: Luftwiderstandsreduzierungen kann man nicht mal eben so fertig einkaufen. Dazu ist Literaturstudium erforderlich, auch kann man einiges empirisch ermitteln...
Unterschiedliche Laufwiderstände von Nabendynamos können im Vergleich zum Thema Luftwiderstandsreduzierung, je nach Sichtweise, getrost in den Rubriken Feinschliff, Homöopathie oder Glauben abgeheftet werden.
Gruß aus Münster,
HeinzH.,
der sich beruflich und auch als Modellflugzeugkonstrukteur mit dem Thema Aerodynamik befasst(e).