Posted by: Anonymous
Re: Radgewicht abspecken - Tipps und Erfahrung? - 11/20/14 01:23 PM
In Antwort auf: Falk
Das mit dem besseren Bogenlauf bei leichteren Laufrädern musst Du aber schon mal erklären. Die Ausrede »Wegen der hohen Kreiselkräfte meiner Laufräder[ ... ]
Gerne. Es hat etwas mit den Kreiselkräften zu tun, wie Du schon völlig richtig erkannt hast.
In Antwort auf: Falk
Was »wendig« ist, konnte auch noch keiner erklären. dafür gibt es viele, die diese Sau durchs Dorf treiben. Also, was ist »wendig«?
Wendig heisst für mich, dass ich den Lenker leichter bewegen kann als bei einem nicht wendigen Rad und das Fahrrad dieser Lenkbewegung dann auch leichter folgt. D.h., ich muss nicht so viel Kraft aufwenden, um die Richtung zu ändern, wie bei einem nicht so wendigen Rad.
Wie der Effekt funktioniert, kannst Du selbst leicht ausprobieren. Man nehme:
- Ein Laufrad mit schweren Felgen und Reifen
- Ein Laufrad mit leichten Felgen und Reifen
- Eine Person zum Helfen
In Antwort auf: Falk
Doch nicht etwa eine schönfärberische Umschreibung von »instabil«? [ ... ] Mein Birdy ist nicht eigenstabil, es lässt sich nicht freihändig fahren. Zugleich sind die Laufräder deutlich kleiner als beim Rest der Flotte. Für das Abbiegen an Straßenecken ist das aber völlig Wurscht.
Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun. Ob ein Fahrrad freihändig stabil geradeaus fährt hat mit der Geometrie (Gabelvorbiegung, Nachlauf und Lenkwinkel) zu tun, und nichts mit dem Gewicht der Laufräder. Das solltest Du als Experte für stark vorgebogene Gabeln mit flachem Lenkwinkel eigentlich wissen. Mein Rad, dessen Laufräder ich um das Kilo erleichtert habe, fährt sich mit den leichten Rädern genauso problemlos freihändig wie vorher mit den schweren Rädern. Auch mein Rennrad mit nochmal deutlich leichteren Laufrädern fährt problemlos kilometerweit freihändig. Und mein MTB mit flachem Lenkwinkel und schweren Laufrädern (60-622er Reifen) auch. Alles eine Sache der Geometrie des Rahmens und der Gabel. Ich bin noch nie ein Birdy gefahren, aber das scheint in der Beziehung (Geometrie) dann eben eine Fehlkonstruktion zu sein.