Posted by: Behördenrad
Re: Oberrohrlänge - Bitte um Einschätzung - 10/22/14 11:21 PM
In Antwort auf: effeb
.....
-Das Verhältnis OR-Länge-Vorbaulänge nochmal überdenken. Obwohl ich die Ausführungen von Jojo64 sehr plausibel finde. So hat es auch der Händler begründet.
Weitere Tipps sind herzlich Willkommen :-). Nochmal danke soweit!
-Das Verhältnis OR-Länge-Vorbaulänge nochmal überdenken. Obwohl ich die Ausführungen von Jojo64 sehr plausibel finde. So hat es auch der Händler begründet.
Weitere Tipps sind herzlich Willkommen :-). Nochmal danke soweit!
Ich glaube eher, dass es sich bei dem Maß 735 mm nicht um die OR-Länge handelt, sondern um das Sitzmaß/die Sitzlänge (Abstand Sattelmitte zu Lenkergriffen). Selbst dann wäre das noch edel lang: 635-er OR + 100 mm Vorbau. Wenn Dein jetziges Rad eine 630-er OR-Länge hat + 135-er Vorbau, dann sollte das passen. Wenn Dir das deutlich zu kurz erscheint, stimmt irgendwas nicht. Mach doch mal ein Bild von dem Rad in Seitenansicht und stell' es hier ein.
Dass Fahrräder früher deutlich längere Oberrohre hatten, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Dazu muss man nämlich berücksichtigen, dass sich die Geometrie alter Räder nicht ansatzweise mit der Geometrie moderner Fahrräder vergleichen lässt. Bei dem OPEL-Rad würde sich Frau Neuss auch mit Grausen abwenden, wenn es um so Dinge wie Ergonomie und Effizienz beim Radfahren geht. Nicht ohne Grund hat man die Sattelposition durch steilere Sitzwinkel mehr "über das Tretlager" gebracht, und der Lenkung bessere Manieren durch steilere Lenkwinkel eingehaucht.
Matthias