Alltagstaugliche Klickpedale

Posted by: pedrito

Alltagstaugliche Klickpedale - 08/09/04 08:12 PM

Hallo,

ich fahre seit 20 Jahren mit Körbchen an den Pedalen und dachte mir, dass es vielleicht Zeit wäre mir ein Paar Klickpedale anzuschaffen. Nun habe ich ein paar Fragen:

- Gibt es Klickpedale (für Trekkingrad), mit denen man evtl. für kurze Strecken auch ohne die passenden Schuhe fahren kann? Ich meine da z.B. kurze Fahrten zum Strand, Einkaufen, Abends weggehen usw.

- Sind die dazu passenden Schuhe eigentlich gehtauglich, d.h. kann man mit diesen Schuhen normal gehen ohne den Fussboden in der Wohnung eines Freundes zu zerkratzen?

Wer kann helfen?? wirr

Grüsse

Peter
Posted by: Zombie025

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/09/04 08:23 PM

Ja, es gibt Kombi-Klickpedale (324), bei der eine Seite mit Klicks ausgestattet ist, die andere Seite für SPD-Schuhe geeignet ist. (Mein Fall sind die aber nicht)

Ja, du kannst auch mit SPD-Pedalen laufen, der Klickeinsatz ist bei einigen Schuhen recht tief versenkt, so daß beim Gehen nur die Sohle den Boden berührt, die Cleats versenkt bleiben. Jedoch mit zunehmend abgenutzterer Sohle kanns trotzdem zum Kontakt kommen. Für barockes Parkett würd ich die Schuhe nicht ohne gute haftpflichtversicherung tragen grins
Posted by: simeli76

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/09/04 08:24 PM

Hallo pedrito

Als Pedal kann ich dir das Shimano PD-M 324 empfehlen. Mit solchen oder ähnlichen Schuhen kannst du bequem auch mal längere Distanzen laufen. Fahre selbst diese Kombination und bin damit zufrieden.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Posted by: Andi

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/09/04 08:31 PM

Hi Pedrito,

jetzt hänge ich mich mal ganz frech an meine Vorredner dran und empfehle Dir ebenfalls die Shlimmano 324-Pedale. Sie sind recht alltagstauglich (habe sie an unseren Alltagsrädern dran), allerdings gibt es wohl keinen Schuh, mit dem man ohne "Bodenkontakt" der Cleats durch eine Wohnung laufen kann.

Einen neuen Einwand habe ich trotzdem: Die Pedale haben die etwas gewöhnungsbedürftige Angewohnheit, sich prinzipiell so zu drehen, daß weder die "normale" noch die Klick-Seite oben steht, sondern der Pedal"käfig" (Bügel um das Pedal herum). Also muß man jedesmal beim Aufsteigen per Fuß die gewünschte Seite hindrehen, was am Anfang etwas nervig ist. Liegt aber wohl an der Auslegung als Kombipedal und dem damit verbundenen ungleichen Gewicht der beiden Seiten, denn an meinen "Nur-Klicki-Pedalen" habe ich das Problem nicht.

Viele Grüße

Andi
Posted by: f.hien

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 06:51 AM

hallo,
ich kann dir auch die extreme-pedale von rose radsport empfehlen. habe ich selbst. (roseversand.de)
die kosten knapp 40 euro und sind sehr gut gelagert (gekapselte industrielager) und laufen seidenweich. auf der seite ohne click sind vier höhenverstellbare kunststoffpuffer angebracht, damit man mit normalen schuhen besseren halt hat. die puffer sind sehr haltbar, ich fahre nun schon seit ein paar tausend kilometern damit und kann noch keine abnutzungserscheinungen erkennen.
gruß
frank
Posted by: Flying Dutchman

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 07:45 AM

Hallo,

ich hab auch noch eine Frage zum Thema: Hat jemand Erfahrung mit dem Pedal Point LU 944 und dem Point Wellgo Quick Binding Claetsystem für dieses Pedal ?
Ich bin auf der Suche nach einem Systempedal, das nicht wie Systempedal aussieht, auf dieses Produkt gestoßen, ist es brauchbar ?

Gruß Robert
Posted by: pedrito

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 01:42 PM

Ich habe mir mal die Shimano 324 und dazugehörigen Schuhe im Internet angesehen, ist ja interessant. Jetzt aber noch eine Frage, und bitte nicht lachen....kommt an die Unterseite der Schuhe noch irgendetwas dran, oder sind das einfach diese Art zwei Schrauben, die den Schuh mit dem Pedal verbinden?
Bei der Beschreibung der Pedale im Rosenversand steht irgendetwas von "inklusive Hakenset", was ist da gemeint?

Peter
Posted by: Zombie025

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 01:49 PM

Nein, die Schuhe werden nicht mit den Pedalen verschraubt zwinker , die Haken sind die Cleats, also die Teile, die in der SPD-Bindung einrasten. Diese Cleats werden an die Untersohle der Schuhe geschraubt und bleiben dort, durch Aufsetzen dieser Cleats auf die bindung rasten diese ein (ähnlich wie bei Abfahrtskischuhen), durch eine seitliche Bewegung (je nach Modell nur nach aussen oder nach innen und aussen) geben die Bindungen den Schuh frei.
Posted by: Phoenix

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 01:56 PM

Hi Peter,
Unter die Schuhe werden noch sog. Cleats (die angesprochenen Haken) montiert. Diese werden mit den beiden Schrauben die du auf dem Bild der Schuhe siehst befestigt. Dazu wird ein Teil der Sohle entfernt. Die Schuhe sind an dieser Stelle "durchbohrt". Unter der Einlage des Schuhs befindet sich eine Gegenplatte mit Gewinden für die Schrauben. Hoffe es war anschaulich beschrieben.

Happy trails
Florian

Ach, zu langsam gewesen traurig bäh grins
Posted by: pedrito

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 02:39 PM

Kann man denn überhaupt noch gehen, wenn diese Cleats dran sind oder hattet ihr in euren vorigen Beiträgen gemeint, als ihr gesagt hattet, dass man auch längeren Strecken mit solchen Schuhen gehen kann, das dann ohne Cleats ist? Oder geht man dann wie Jan Ullrich, wenn er nach dem Rennen zum Interview watschelt?

Peter
Posted by: Tade

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 02:41 PM

Hallo

... wo wir grad dabei sind habe ich auch noch mal "eben schnell" eine Frage zu Schuhen und Pedalen.

Jedoch in der Kategorie Rennrad ... ich habe die Shimano SPD-SL PD-R540 bestellet mit meinem Rad zusammen...

Habe dazu eine kurze Frage :
Bei eBay oder auch in anderen Shops steht bei manchen Schuhen "kompatibel mit SPD-R, SPD...." bei anderen "kompatibel mit SPD-R, SPD-SL...."
Also das SPD-SL steht nicht bei allen - Kann ich trozdem jeden Shimano Schuh mit den 540ern (SM-SH-11 Cleats) fahren ?! ?! verwirrt
Hier ein BSP: SH-R072 - Weil die ja günstig sind und ich ja Einsteiger lach
?!
mfG Tade

PS: @ Peter : Mit Schimano kannst du (ziemlich) normal gehen!!! lach
Posted by: Zombie025

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 02:44 PM

In Antwort auf: pedrito

Kann man denn überhaupt noch gehen, wenn diese Cleats dran sind oder hattet ihr in euren vorigen Beiträgen gemeint, als ihr gesagt hattet, dass man auch längeren Strecken mit solchen Schuhen gehen kann, das dann ohne Cleats ist? Oder geht man dann wie Jan Ullrich, wenn er nach dem Rennen zum Interview watschelt?

Peter

Lies nochmal mein erstes Post auf deine Ursprungsfrage... das sollte Deine Frage beantworten zwinker
Und ob das Watscheln von ulle an den Schuhen liegt? grins
Posted by: pedrito

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 02:51 PM

Zitat:
Lies nochmal mein erstes Post auf deine Ursprungsfrage... das sollte Deine Frage beantworten


Uppps, da habe ich wohl nicht aufgepasst peinlich

Ich denke, ich werde mal in ein Fahrradgeschäft gehen und mir die Dinger genauer ansehen....

Auf jeden Fall vielen Dank für die Info!!

Peter
Posted by: Beluga

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 03:40 PM

Hallo Peter
nachdem ja einige Leute erwähnt haben, dass bei den kombinierten Klickies nie eine bestimmte Seite oben ist, hier noch ein Tip:
In SPD mit Klickies auf beiden Seiten kann man für normales Fahren so Kunststoffteile einklicken (bleiben drin) dann steht immer die Klick-Seite zur Verfügung. Für die andere Seite muss man drehen.
Da du in Spanien wohnst, ich habe mir die Sandalen von Shimano gekauft und nutz sie nur noch. Man kann den ganzen Tag damit herumlaufen.
Gruss KATRIN*
Posted by: Falk

Re: Alltagstaugliche Klickpedale - 08/10/04 10:06 PM

2 Freunde von mir sind im November 2001 mit Rasterschuhen zum Refugio de Altavista am Teide gestiegen, bei ziemlichem Mistwetter, welches dann auch den Aufstieg bis zum Gipfel verhindert hat. Sie sind auch in Geröll, Matsch und Schnee erstaunlich gut zurande gekommen. Allerdings waren die Rasterplatten versenkt (ich habe mich lieber auf die guten Meindltreter verlassen).
Also, es geht. Siehe hier, Touren/Reiseberichte, Teneriffa / Teide, 3. und 4. Tag.

Falk