Posted by: Nathanael
Re: Zucchiniaufbauthread - 10/19/14 12:37 PM
Sie fährt! Die Zucchini fährt! An der Satteleinstellung muss ich noch arbeiten, den Umgang mit den Bremsen werde ich hoffentlich bald lernen (am Unterlenker ist kein Problem, da kann ich super bremsen, wenn ich jedoch von oben auf die Hebel greife, bin ich immer stark am Rumprobieren) und das Ding ist super!
Noch sind die richtigen Laufräder nicht da, deswegen müssen erst einmal kleine Funzeln für die Beleuchtung dienen. Für die Stadt total okay, ich freue mich trotzdem auf die coolen Scheinwerfer.
Mittlerweile plane ich echt, die arme Zucchini dann auch als Winterrad zu verwenden... Schutzblech, gutes Licht, das spricht einfach gänzlich dafür. Mal schauen... Ich werde mir einach Spikereifen kaufen, ob ich sie dann auf meine geliebte Lurchgurke draufpacke oder auf die Zucchini, das ist ja recht schnurzpiepe, weil beide 26"-Laufräder haben.
Ein Foto des Prachstückes:

Mein Freund ist sehr erfreut, dass da doch ein hübsches Fahrrad bei der ganzen Sache herausgekommen ist. Der Rahmen schien ja echt kurz, aber länger hätte er nicht sein dürfen. Hier noch einmal ein groooßes Danke an kangoroo, weil der von Beginn an meinte, ein kürzerer Rahmen sei für ein Reiserad besser als ein normal langer. Hätten wir erst nach einem Rahmen mit Lurchgurkenlänger (Stadtradlänge) geschaut, dann säße ich jetzt wie auf einer Streckbank.
Wir mussten einige kleine Plastikteile von einem befreundeten Metallmenschen drehen lassen. Das hintere Schutzblech hat eine ziemlich große Distanz zum Joch gehabt, sodass wir einen Abstandhalter gebraucht haben. Außerdem führte die Kombination aus Cantis und Schutzblech dazu, dass entweder die Bremsen behindert werden oder aber das Licht nur das Schutzblech beleuchtet. Auch hier drehte unser Metallmensch mir aus einem festen Kunststoff einen Abstandhalter
Juhu!
Außerdem fehlte im Cantigegenhalter vorn etwas, das die Bremszughülle festhält. Metallmensch drehte uns ein formschönes und perfekt passendes Stück, das jetzt sogar richtig toll aussieht. Und die Endstöpsel vom Gepäckträger fielen fast sofort raus, narf, da habe ich jetzt auch welche, die vermutlich nicht vor dem Ende des Gepäckträgers rauszubekommen sind.

Lieben Gruß!
Anna
Noch sind die richtigen Laufräder nicht da, deswegen müssen erst einmal kleine Funzeln für die Beleuchtung dienen. Für die Stadt total okay, ich freue mich trotzdem auf die coolen Scheinwerfer.
Mittlerweile plane ich echt, die arme Zucchini dann auch als Winterrad zu verwenden... Schutzblech, gutes Licht, das spricht einfach gänzlich dafür. Mal schauen... Ich werde mir einach Spikereifen kaufen, ob ich sie dann auf meine geliebte Lurchgurke draufpacke oder auf die Zucchini, das ist ja recht schnurzpiepe, weil beide 26"-Laufräder haben.
Ein Foto des Prachstückes:

Mein Freund ist sehr erfreut, dass da doch ein hübsches Fahrrad bei der ganzen Sache herausgekommen ist. Der Rahmen schien ja echt kurz, aber länger hätte er nicht sein dürfen. Hier noch einmal ein groooßes Danke an kangoroo, weil der von Beginn an meinte, ein kürzerer Rahmen sei für ein Reiserad besser als ein normal langer. Hätten wir erst nach einem Rahmen mit Lurchgurkenlänger (Stadtradlänge) geschaut, dann säße ich jetzt wie auf einer Streckbank.
Wir mussten einige kleine Plastikteile von einem befreundeten Metallmenschen drehen lassen. Das hintere Schutzblech hat eine ziemlich große Distanz zum Joch gehabt, sodass wir einen Abstandhalter gebraucht haben. Außerdem führte die Kombination aus Cantis und Schutzblech dazu, dass entweder die Bremsen behindert werden oder aber das Licht nur das Schutzblech beleuchtet. Auch hier drehte unser Metallmensch mir aus einem festen Kunststoff einen Abstandhalter

Außerdem fehlte im Cantigegenhalter vorn etwas, das die Bremszughülle festhält. Metallmensch drehte uns ein formschönes und perfekt passendes Stück, das jetzt sogar richtig toll aussieht. Und die Endstöpsel vom Gepäckträger fielen fast sofort raus, narf, da habe ich jetzt auch welche, die vermutlich nicht vor dem Ende des Gepäckträgers rauszubekommen sind.

Lieben Gruß!
Anna