Re: Welche Schalt-Bremshebel bei Rennlenker-Umrüstung?

Posted by: Behördenrad

Re: Welche Schalt-Bremshebel bei Rennlenker-Umrüstung? - 10/16/14 08:47 AM

Noch eine weitere Umrüstmöglichkeit bieten die Road Thumbies Adapter von Pauls in Verbindung mit Lenkerendschaltern und normalen (V-Bremsen-)Rennhebeln. Die Pauls-Adapter gibt es in allen Lenker-Durchmessern: 22,2; 26,0; 31,8). Habe ich am RR in dieser Spezifikation aufgebaut:
- von der Seite (Suchbild)
- von vorne
- von oben
Der Lenker hat 46-er Breite, da ist noch genügend Platz am Oberlenker.
Vorteil dieser Konstruktion: Das Schaltungsgeraffel ist vollkommen sturz- und beschädigungsgeschützt untergebracht. STI und Lenkerendhebel liegen ja bei Sturz oder Umfaller immer im beschädigungsgefährdeten Bereich. Kaputte Lenkerend- oder STI-Schalter passieren bei Stürzen ja hin und wieder. Wenn sowas auf einer Ausfahrt oder Radreise zufällig mal eintritt, ist die Aktion -wenn nicht beendet- doch zumindest finanziell und zeitlich nachhaltig gestört, bis man passenden Ersatz gefunden hat. An die Bedienung / das Schaltschema der Oberlenker-Thumbies gewöhnt man sich relativ schnell, der Schaltkomfort ist erstaunlich gut. Das Umgreifen am Lenker zum Schalthebel ist zu vernachlässigen, da auch STI-Hebel sich optimal nur in einer Handposition am Lenker bedienen lassen. Aus allen anderen Handpositionen muss zum Schalten auch mit STI umgegriffen werden. Das mit STI das Bremsen und Schalten gleichzeitig erfolgen kann, spielt in der Praxis nur dann eine Rolle, wenn man tatsächlich nicht auf den Zeitverlust einer Sekunde verzichten kann - also in Rennsituationen z. B. beim Vorbereiten des Zielsprints.
Die RR-Lenkerendschalter funktionieren mit allen MTB-Schaltwerken, die noch die noch die kurze Zugklemmung haben (also der frühere Standard bei MTB-Schaltwerken und noch übliche Standard bei RR-Schaltwerken). Schaltwerke mit einer solchen Kranausleger-Zugklemmung funktionieren nicht.
Da der vordere Hebel nicht gerastert ist (Friktion), kann man damit auch jeden x-beliebigen Umwerfer bedienen. Der Schaltkomfort ist sicherlich nicht so toll, wie mit STI, aber auch hier wird man dann entscheiden müssen, was einem wichtiger ist: Der Komfort oder die Variabilität. Ersteres schränkt die Komponentenauswahl massiv ein.

Matthias