Re: Stahlfedergabeln

Posted by: Anonymous

Re: Stahlfedergabeln - 10/14/14 08:05 AM

In Antwort auf: Falk
[ ... ] Normalerweise liegt die doch in der damit möglichen Niveauregelung. Dazu muss allerdings Druckluft zur Verfügung stehen.[ ... ]

Das hört sich so an, als ob Du eine stationäre Druckluftquelle, wie z.B. an einer Tanke meinst. Wenn ja, dann: Finger weg! Kompressoren und Druckluft an der Tanke sind die sicherste Möglichkeit, eine Federgabel oder einen Dämpfer ins Jenseits zu befördern. Das liegt daran, dass solche Geräte darauf ausgelegt sind, möglichst viel Volumen in kurzer Zeit zu fördern. Eine Gabel oder gar ein Dämpfer haben aber absolut gesehen ein sehr kleines Volumen, sind also durch viel Luft in kurzer Zeit völlig überfordert. Mal abgesehen davon, dass man so den Druck überhaupt nicht präzise eingestellt bekommen würde, was eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass Luftfeder-Elemente gut funktionieren.

Dafür gibt es nicht umsonst spezielle Pumpen wie z.B. diese hier. Die sind so leicht und klein, die können sogar mit auf Tour, was das Anpassen des Luftdrucks in der Gabel und evtl. im Dämpfer unglaublich leicht macht, wenn man vom Zwischenstop aus mal eine Tagestour ohne Gepäck machen will.

Dass Gabeln und Dämpfer schnell Luft verlieren würden, kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen, wie schon von einigen anderen geschrieben. Beim Dämpfer, wo bei schwereren Fahrern gern mal > 15 bar im Dämpfer herrschen, muss ich alle paar Wochen mal nachschauen. Die Gabel (normalerweise irgendwas zwischen 3,5 und 7 bar, je nach Gewicht der Fuhre) kontrolliere ich zwei, drei Mal im Jahr, muss aber in den meisten Fällen nichts nachpumpen.