Posted by: irg
Re: Felgenfrage... - 10/02/14 05:36 AM
Hallo!
Ich würde an deiner Stelle die angebotene Zac 2000-er Felge nehmen, die hält lange und wird dich wenig kosten.
Zum Zentrieren brauchst du wenig: Einen Speichenschlüssel (es reicht einer der billigen Sorte vollauf) und irgendetwas zum Einspannen des Laufrades. Manche nehmen Kabelbinder zum Messen, ich habe früher einfach einen Schraubenzieher dran gehalten. Das geht, solange man ihn nicht wirklich an der felge scheuern lässt, auch. Eine alte Gabel im Schraubstock geht gut, wie schon beschrieben, notfalls tuts auch das umgedrehte Rad selbst. Auch die Mitte findet sich leicht: Einmal so herum eingespannt, einmal anders herum, und auf der gleichen Seite den Abstand gemessen. Die Mitte zwischen den beiden Werten wäre die Mitte, die du beim Zentrieren treffen solltest. (Das geht übrigens auch ohne Maßband, wenn du keines haben solltest. Ein Streifen Pappe, auf der du den Abstand markierst, tut es auch.
Perfektion ist beim Einspeichen sicher löblich (also auf keinen Fall mehr Toleranz als 0,0003mm zulassen!), in der Praxis aber weitgehend unnötig. Abdrücken kann aber späteren Ärger minimieren. Dabei werden Spannungen, die sich während des Fahrens großteils schon vorher gelöst und noch einmal ausgezogen. Das spart meistens das nachträgliche Zentrieren, wenn das Laufrad eingelaufen ist.
lg! georg
Ich würde an deiner Stelle die angebotene Zac 2000-er Felge nehmen, die hält lange und wird dich wenig kosten.
Zum Zentrieren brauchst du wenig: Einen Speichenschlüssel (es reicht einer der billigen Sorte vollauf) und irgendetwas zum Einspannen des Laufrades. Manche nehmen Kabelbinder zum Messen, ich habe früher einfach einen Schraubenzieher dran gehalten. Das geht, solange man ihn nicht wirklich an der felge scheuern lässt, auch. Eine alte Gabel im Schraubstock geht gut, wie schon beschrieben, notfalls tuts auch das umgedrehte Rad selbst. Auch die Mitte findet sich leicht: Einmal so herum eingespannt, einmal anders herum, und auf der gleichen Seite den Abstand gemessen. Die Mitte zwischen den beiden Werten wäre die Mitte, die du beim Zentrieren treffen solltest. (Das geht übrigens auch ohne Maßband, wenn du keines haben solltest. Ein Streifen Pappe, auf der du den Abstand markierst, tut es auch.
Perfektion ist beim Einspeichen sicher löblich (also auf keinen Fall mehr Toleranz als 0,0003mm zulassen!), in der Praxis aber weitgehend unnötig. Abdrücken kann aber späteren Ärger minimieren. Dabei werden Spannungen, die sich während des Fahrens großteils schon vorher gelöst und noch einmal ausgezogen. Das spart meistens das nachträgliche Zentrieren, wenn das Laufrad eingelaufen ist.
lg! georg