Posted by: Mooney
Re: Hilfe beim Kauf-Patria - 09/22/14 02:29 PM
Warum nicht zehn Jahre? Oder noch länger. Meinen Stahlrahmen-Randonneur habe ich noch zu DM-Zeiten gekauft, und er ist immer noch das Rad, welches ich am häufigsten fahre. Er geht auf die 100.000 Kilometer. Außer dem Rahmen ist allerdings nicht viel übrig, vielleicht gar nichts. Am schlimmsten war der Tausch der Gabel, denn die ursprünglich gelbe war nicht erhältlich, so daß ich eine normale chromfarbene nehmen mußte. Die zuvor faszinierende Schönheit des Rades hat darunter gelitten. Das ist nicht so schlimm, wenn ich drauf sitze, aber wenn ich daneben liege, leide ich doch etwas.
Auch wenn die Funktion wichtiger ist, so spricht wenig dagegen, außerdem den Anblick genießen zu können.
Ich habe es mir damals mit diesem Rad ebenfalls nicht leicht gemacht, denn eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Es war ein Einzelstück, das der Händler für eine Messe zusammengebaut hatte, und entsprechend teuer. Ich sah mir viele andere Räder an, aber ich je mehr es wurden, desto klarer wurde mir, daß ich dieses Rad wollte. Es war die richtige Entscheidung. Und ja, ich kaufte auch den Händler dazu, durchaus keine einfache Beziehung in der Anfangszeit, aber auch das hat sich inzwischen als für meine Bedürfnisse optimal herausgestellt.
Für schwierig halte ich aufgrund meiner Erfahrungen deine Lichtentscheidung. Ich glaube nicht, daß es unbedingt ein SON sein muß. Mein 71er-Shimano an dem Rad, das ich vor allem im Winter und auf Reisen mit viel Gepäck einsetze, funktioniert seit ca. 25.000 Kilometern problemlos. Es ist einfach klasse, sicher sein zu können, daß man Licht hat, egal, wie stark es regnet oder wie hoch der Schnee liegt und wie lange man unterwegs ist. Am Randonneur ist noch ein Seitenläufer, und sobald es feucht wird, bekomme ich Schwierigkeiten. Seit Jahren warte ich ungeduldig darauf, daß die Felge endlich durchgebremst ist, aber es dauert und dauert.
Gute Felge an sich. Am Rennrad betreibe ich eine Batterielampe. So angenehm ist das Gefühl nicht, nicht genau zu wissen, wie lange sie noch ordentlich leuchtet. Aber so oft fahre ich damit nicht im Dunkeln.
Wolfgang

Ich habe es mir damals mit diesem Rad ebenfalls nicht leicht gemacht, denn eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Es war ein Einzelstück, das der Händler für eine Messe zusammengebaut hatte, und entsprechend teuer. Ich sah mir viele andere Räder an, aber ich je mehr es wurden, desto klarer wurde mir, daß ich dieses Rad wollte. Es war die richtige Entscheidung. Und ja, ich kaufte auch den Händler dazu, durchaus keine einfache Beziehung in der Anfangszeit, aber auch das hat sich inzwischen als für meine Bedürfnisse optimal herausgestellt.
Für schwierig halte ich aufgrund meiner Erfahrungen deine Lichtentscheidung. Ich glaube nicht, daß es unbedingt ein SON sein muß. Mein 71er-Shimano an dem Rad, das ich vor allem im Winter und auf Reisen mit viel Gepäck einsetze, funktioniert seit ca. 25.000 Kilometern problemlos. Es ist einfach klasse, sicher sein zu können, daß man Licht hat, egal, wie stark es regnet oder wie hoch der Schnee liegt und wie lange man unterwegs ist. Am Randonneur ist noch ein Seitenläufer, und sobald es feucht wird, bekomme ich Schwierigkeiten. Seit Jahren warte ich ungeduldig darauf, daß die Felge endlich durchgebremst ist, aber es dauert und dauert.

Wolfgang