Posted by: ladiaar
Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 12:10 AM
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Ganz einfach: Wenn er platzt, knallt es.
Was wir als einen Knall wahrnehmen, ist eine Druckwelle. Wenn der Schlauch gegen die Reifeninnenseite hin platzt, darf man sich schon fragen in welchen Raum sich die Druckwelle hin ausbreiten soll.
Bleibt eigentlich nur der Raum im Schlauch selber, aber Druckwelle bedeutet doch, dass die unter Überdruck stehende Luft aus dem Reifen, sich schlagartig in einen Raum mit geringeren Druck ausbreitet. Also kann der Druck sich ja schlecht in sich selber hin ausbreiten. Daher ist die Frage von Lexl schon berechtigt.
Wenn sich der Reifen infolge des Platzens und der sich ausbreitenden Luft, aber von der Felge löst, die Luft sich dann nach ausserhalb des Reifens ausbreiten kann, dann kann es auch zu einer Druckwelle kommen. Aber genau da greift ja die Kritik und Frage von Lexl.
Nicht ganz. Wenn der Schlauch platzt, dann hat die Druckwelle / Luft offensichtlich Platz zum Ausbreiten und dann hört man auch einen Knall. Wenn es keinen Knall geben kann (weil Luft nicht schnell entweichen kann) dann kann es auch kein Platzen geben.
Die eigentliche Frage müsste daher eher sein wieso es platzt und die Luft nicht ganz langsam entweicht. Die Antwort darauf aber ist ganz einfach dass das System Felge-Mantel (ohne intakten Schlauch) hohem Druck nicht so gut stand hält wie manche annehmen.