Posted by: Andreas
Re: Kompatibilität Shimano MTB vs. Road (3/9-fach) - 09/13/14 03:19 PM
Hallo,
man glaubt es nicht, ich habe die Lösung gefunden: "Fitness-Umwerfer".
in einem englischsprachigen Liegeradforum stand letztlich, was Sache ist: Bei Shimano gibt es genau zwei unterschiedliche Seileinholwege – Mountainbike und Rennrad. Wobei die sogenannten Fitness-Komponenten dem Mountainbike-Typ entsprechen, aber zur Montage am Rennrad geeignet sind (Anlötschelle und Zug von unten). Warum es vom Shimano auch Fitness-Schalthebel gibt, weiß ich nicht. Sie sind technisch und von der Montage mit Mountainbike-Schalthebel identisch.
Auf folgendem Bild sieht man gut, dass der Betätigungshebel am Umwerfer bei den Fitness-Komponenten deutlich länger ist als bei den Rennrad-Teilen. Das Bild ist nicht perfekt, weil ein Umwerfer auf dem großen Blatt steht und der andere auf dem kleinen.
(Bild ist per Klick vergrößerbar)
Grüße
Andreas
man glaubt es nicht, ich habe die Lösung gefunden: "Fitness-Umwerfer".
in einem englischsprachigen Liegeradforum stand letztlich, was Sache ist: Bei Shimano gibt es genau zwei unterschiedliche Seileinholwege – Mountainbike und Rennrad. Wobei die sogenannten Fitness-Komponenten dem Mountainbike-Typ entsprechen, aber zur Montage am Rennrad geeignet sind (Anlötschelle und Zug von unten). Warum es vom Shimano auch Fitness-Schalthebel gibt, weiß ich nicht. Sie sind technisch und von der Montage mit Mountainbike-Schalthebel identisch.
Auf folgendem Bild sieht man gut, dass der Betätigungshebel am Umwerfer bei den Fitness-Komponenten deutlich länger ist als bei den Rennrad-Teilen. Das Bild ist nicht perfekt, weil ein Umwerfer auf dem großen Blatt steht und der andere auf dem kleinen.

(Bild ist per Klick vergrößerbar)
Grüße
Andreas