Nicht am Fahrrad, und nicht mit Trockeneis sondern mit Kältespray. Und das hat geklappt. Trockeneis ist halt noch kälter.
Wieso vermutest du das?
Wie willst Du denn das Trockeneis auf die Sattelstütze bringen? Auf die paar Zentimeter außerhalb des Rahmens?
Rahmen umdrehen und mit der Stütze ins Eis stellen? Alu ist doch ein idealer Temperaturleiter.
Ich selbst habe das mal mit einem festsitzenden Pedal in einer Kurbel versucht (allerdings nicht mit Trockeneis sondern mit Eis). Das hat einfach nicht funktioniert.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient bei Stahl hängt sehr stark von der Legierung ab. Bei Alu ist das vermutlich auch so. Wenn's dumm läuft sind beide sogar gleich. Mit etwas Glück ist er aber beim Rahmen in der Gegend von 0,00001/K und bei der Stütze von 0,00002/K. Selbst wenn Sattelrohr und Stütze gemeinsam auf -30°C (also 50°C unter Umgebungstemp.) gekühlt werden, gibt das dann ein bis zwei Hundertstel Luft. Das ist gar nicht so wenig, eine Stütze mit "Untermaß" von einem Zehntel wackelt schon ganz ordentlich vor dem festziehen. Zumindest WD40 kann dann in den Spalt kriechen und sein Werk tun.
Kommt halt drauf an ob Stütze und/oder Rahmen den Aufwand lohnen.