Posted by: EisbaerLES
Re: Spikereifen - Fahrgefühl - 09/11/14 12:04 PM
Da es ja für eine Fachzeitschrift ist, mal ein paar Punkte, die wichtig sind.
Es gibt - wie schon bekannt - die unterschiedliche Spikereifen. Hier mal 3 unterschiedliche Typen eines Herstellers: http://www.schwalbe.com/de/spikes.html
Eigentlich bieten alle Hersteller ein entsprechendes Sortiment an, welchen Hersteller man bevorzugt, scheint ein wenig eine Glaubensfrage zu sein.
Welchen Typ Spikereifen man benutzt, hängt dann wiederum von den Anforderungen ab, die man an diesen Reifen stellt. Vom Typ hängen dann wiederum die Fahreigenschaften und somit das Fahrgefühl ab.
Beispiel: ich wohne in der Norddeutschen Tiefebene in einer Großstadt (Bremen). Hier fahre ich mit dem Schwalbe Winter. Das ist der Spikereifen mit dem glattesten Profil und den wenigsten Spikes dieses Herstellers. In dieser Region braucht man einfach nicht mehr.
Würde ich irgendwo auf dem Lande in einer Gebirgsregion wohnen, würde vielleicht der Ice Spiker Pro der Reifen der Wahl sein. Hier wäre er aber völlig übertrieben.
Beide Reifen sind sehr unterschiedlich und führen natürlich zu völlig unterschiedlichem Verhalten auf normaler Strecke, auf Schnee oder auf Eis.
Bei meinem Schwalbe Winter merke ich außer einem leisen Laufgeräusch der Spikes keinen wirklich großen Unterschied zu meinen Sommerreifen (Schwalbe Marathon Plus Tour), wenn ich sie frisch aufgezogen habe.
Den Unterschied merke ich aber tatsächlich im Frühjahr, wenn ich wieder wechsel und ein ganzes Stück leichter unterwegs bin.
Wenn es denn dann einen Artikel von Dir zu dem Thema gibt, wäre es nett, den hier zu verlinken.
Ich finde es übrigens völlig legitim, sich als Journalist auch in entsprechenden Kreisen zu informieren, aber man sollte bei der Fragestellung dazuschreiben, dass man das aus journalistischer Recherche macht. Es geht hier ja nicht um eine verdeckte Recherche, die irgendwelche Machenschaften aufdecken soll.
Es gibt - wie schon bekannt - die unterschiedliche Spikereifen. Hier mal 3 unterschiedliche Typen eines Herstellers: http://www.schwalbe.com/de/spikes.html
Eigentlich bieten alle Hersteller ein entsprechendes Sortiment an, welchen Hersteller man bevorzugt, scheint ein wenig eine Glaubensfrage zu sein.
Welchen Typ Spikereifen man benutzt, hängt dann wiederum von den Anforderungen ab, die man an diesen Reifen stellt. Vom Typ hängen dann wiederum die Fahreigenschaften und somit das Fahrgefühl ab.
Beispiel: ich wohne in der Norddeutschen Tiefebene in einer Großstadt (Bremen). Hier fahre ich mit dem Schwalbe Winter. Das ist der Spikereifen mit dem glattesten Profil und den wenigsten Spikes dieses Herstellers. In dieser Region braucht man einfach nicht mehr.
Würde ich irgendwo auf dem Lande in einer Gebirgsregion wohnen, würde vielleicht der Ice Spiker Pro der Reifen der Wahl sein. Hier wäre er aber völlig übertrieben.
Beide Reifen sind sehr unterschiedlich und führen natürlich zu völlig unterschiedlichem Verhalten auf normaler Strecke, auf Schnee oder auf Eis.
Bei meinem Schwalbe Winter merke ich außer einem leisen Laufgeräusch der Spikes keinen wirklich großen Unterschied zu meinen Sommerreifen (Schwalbe Marathon Plus Tour), wenn ich sie frisch aufgezogen habe.
Den Unterschied merke ich aber tatsächlich im Frühjahr, wenn ich wieder wechsel und ein ganzes Stück leichter unterwegs bin.
Wenn es denn dann einen Artikel von Dir zu dem Thema gibt, wäre es nett, den hier zu verlinken.
Ich finde es übrigens völlig legitim, sich als Journalist auch in entsprechenden Kreisen zu informieren, aber man sollte bei der Fragestellung dazuschreiben, dass man das aus journalistischer Recherche macht. Es geht hier ja nicht um eine verdeckte Recherche, die irgendwelche Machenschaften aufdecken soll.