Posted by: Anonymous
Re: Reiserad - Hartje Brandmeister - sinnvoll? - 09/01/14 08:21 PM
In Antwort auf: felixs
[ ... ]Dennoch nehme ich an, dass das verlegen eines Seilzugs einfacher ist als Installation und Ersteinstellung bei einer hydraulischen Bremse
Die Annahme ist falsch.

Eine Hydraulikleitung kannst Du mit (fast) beliebig engen Kurvenradien verlegen, ohne dass die Funktion leidet. Ausserdem gibt es auch kein Problem mit aufwärts verlaufenden Abschnitten, weil sich - im Gegensatz zu Seilzügen - an der tiefsten Stelle kein Wasser sammeln kann, dass für Korrosion sorgt und im Winter einfrieren kann. Ausserdem ist bei einer Hydraulikleitung die Länge egal. Seilzüge werden umso schwergängiger, je länger die Leitung ist. Alles in Allem bist Du also bei der Verlegung einer Hydraulikleitung viel flexibler mit der Leitungsführung als bei Seilzügen.
Dazu kommt noch, dass bei einer hydraulischen Scheibenbremse (ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du wenn schon, denn schon, nicht auf die "Zwischenlösung" hydraulische Felgenbremse setzt) die Einstellung bei der Montage inzwischen extrem einfach ist. Bremssattel anschrauben, Laufrad mit montierter Bremsscheibe einsetzen, die Schrauben am Bremssattel so weit festziehen, dass sich der Bremssattel gerade noch im Längsloch auf der PostMount-Befestigung bewegen lässt, Bremshebel kräftig ziehen (dabei richtet sich der Bremssattel nach der Scheibe aus), Bremssattel festschrauben, fertig. Kein Gefummel mit Bremsschuhen, die leicht schräg zur Felge ausgerichtet werden müssen, damit die Bremse nicht rubbelt usw.
In Antwort auf: felixs
- ich sehe halt nicht, wie ich eine hydraulische Bremse unterwegs repariere.
Damit solltest Du auch nicht viel zu tun bekommen. Die Teile funktionieren inzwischen sehr zuverlässig. Ich fahre seit gut 4 Jahren sowohl am Alltags-/Tourenrad als auch am MTB ausschließlich mit hydraulischen Scheibenbremsen und hatte noch nie ein Problem, das unterwegs hätte repariert werden müssen. Ditto die anderen Räder mit hydr. Scheiben im Familienbestand. Und auch bei den vielen MTB-Touren, die ich mit Freunden und Bekannten in der Zeit gefahren bin, ist so ziemlich alles kaputtgegangen, was man sich vorstellen kann, ausser den Bremsen.
In Antwort auf: felixs
Aber die genannten Vorteile der Hydraulik leuchten mir schon durchaus ein.
Halbe Sachen sind (meist) nicht gut. Also entweder Komfort und gute, verschleissarme hydraulische Scheibenbremsen oder Weltreiserad und doch mechanische Felgenbremsen. Dann also ruhig erstmal mit Scheibembremsen bauen (lassen) und ggfs. für die Weltreise vergleichsweise kostengünstig umrüsten.
Halbe Sachen sind (meist) nicht gut. Also entweder Komfort und gute, verschleissarme hydraulische Scheibenbremsen oder Weltreiserad und doch mechanische Felgenbremsen. Dann also ruhig erstmal mit Scheibembremsen bauen (lassen) und ggfs. für die Weltreise vergleichsweise kostengünstig umrüsten.
Das wäre eine Option. Felgen mit Bremsflanken sind zwar etwas anders gebaut als Felgen für reine Scheibenbrems-Laufräder, halten aber die Belastungen durch eine Scheibenbremse problemlos aus.