Posted by: Tanbei
Re: 10 fach Kettenschaltung fürs Tandem - 09/01/14 09:48 AM
Noch mal ein weiteres Fazit.
Die Kette ist nach knapp 3800Km laut Rohloff Caliber 2 an der Verschleißgrenze angekommen. Was das Thema Verschleiß angeht kann man hier ja schon so einiges zum Thema 10 fach lesen. Ich kann eigentlich auch nur bestätigen, dass Zwischen einer 9 oder 10 Fach Kette kaum ein Unterschied besteht was die Standzeiten betrifft.
Für mich und meine Schaltweise sind die errichten Kilometer in Ordnung. Ich Denke aber mal das die 10 Fach Ritzel aufgrund ihrer geringeren Dicke gegenüber 9 fach Ritzeln wohl doch etwas Kürzer halten werden.
Es bleibt aber dabei, auch nachdem sich alles etwas eingelaufen hat, dass 10 fach sich auf meinen Tandem grauenhaft Schaltet. Diese XT Shifter die ich mir zugelegt habe fühlen sich an wie der Allerletzte Misst, für mich.
Keine Ahnung wer „Vivid Index“ braucht, ich brauche es nicht.
Sämtliche Features des Shimano XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M786 sind fürs normale Fahren auf gemäßigtem Untergrund praktisch völlig uninteressant. Leider löst das RD-M786 auch nicht die Probleme die ich mit anderen Schaltwerken habe.
Für mich war der Sprung auf 10 fach der Totale Flop. Was für mich unter dem strich nur übrig geblieben ist, ist das erhöhte Übersetzungspektrum der 10 Fach Schaltung. Aber auch 10 Fach kann das Problem nicht aus de Welt schaffen, dass man nicht alles haben kann an Übersetzung.
Für MICH scheint das fast rundum sorglospaket momentan wohl nur in Form einer Rohloff Speedhub mit Doppelkettenblatt vorne zu existieren. Aber auch hier kommt es nicht zum Optimum, weil die Rohloff im Tandem Betrieb nicht so weit Untersetzt werden darf wie ein 36 Ritzel bei einer Kettenschaltung hinten.
Die Kette ist nach knapp 3800Km laut Rohloff Caliber 2 an der Verschleißgrenze angekommen. Was das Thema Verschleiß angeht kann man hier ja schon so einiges zum Thema 10 fach lesen. Ich kann eigentlich auch nur bestätigen, dass Zwischen einer 9 oder 10 Fach Kette kaum ein Unterschied besteht was die Standzeiten betrifft.
Für mich und meine Schaltweise sind die errichten Kilometer in Ordnung. Ich Denke aber mal das die 10 Fach Ritzel aufgrund ihrer geringeren Dicke gegenüber 9 fach Ritzeln wohl doch etwas Kürzer halten werden.
Es bleibt aber dabei, auch nachdem sich alles etwas eingelaufen hat, dass 10 fach sich auf meinen Tandem grauenhaft Schaltet. Diese XT Shifter die ich mir zugelegt habe fühlen sich an wie der Allerletzte Misst, für mich.
Keine Ahnung wer „Vivid Index“ braucht, ich brauche es nicht.
Sämtliche Features des Shimano XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M786 sind fürs normale Fahren auf gemäßigtem Untergrund praktisch völlig uninteressant. Leider löst das RD-M786 auch nicht die Probleme die ich mit anderen Schaltwerken habe.
Für mich war der Sprung auf 10 fach der Totale Flop. Was für mich unter dem strich nur übrig geblieben ist, ist das erhöhte Übersetzungspektrum der 10 Fach Schaltung. Aber auch 10 Fach kann das Problem nicht aus de Welt schaffen, dass man nicht alles haben kann an Übersetzung.
Für MICH scheint das fast rundum sorglospaket momentan wohl nur in Form einer Rohloff Speedhub mit Doppelkettenblatt vorne zu existieren. Aber auch hier kommt es nicht zum Optimum, weil die Rohloff im Tandem Betrieb nicht so weit Untersetzt werden darf wie ein 36 Ritzel bei einer Kettenschaltung hinten.