Posted by: Kiwi4711
Re: Fahrrad in Holland (Kauf oder Miete) - 08/04/04 02:08 PM
Hallo!
Der Fahrradverleih in Holland ist hervorragend. In jedem größeren Ort / touristischem Anlaufzentrum gibt es meist zahlreiche Verleihstationen. Dort kannst du sicher ein sehr gutes Rad leihen.
Kaufen würde ich in Holland kein Rad! 1. sind bspw. Gazellen tatsächlich teurer als in Deutschland. 2. der gewöhnliche Holländer kennt keine Gangschaltung (!), keine Federklappe am Gepäckträger (stattdessen Spanngummis) und keine Vorderradbremse. Und eine gewöhnliche Gazelle (mit allerdings ungewöhnlichem Preis) wird ohne diese Bauteile verkauft. Solltest du dich zum Kauf entschliessen, such besser einen Händler in Deutschland auf.
Habe neben meinem Trekkingrad selbst eine Gazelle. Sie war teuer, ist extrem schwer und hat "nur" 5 Gänge. Aber sie ist ultrabequem und (auch wenn das vielleicht nebensächlich ist) das schönste Fahrrad der Welt. Bin damit im Flachland 100 Tageskilometer problemlos gefahren, natürlich nicht im Renntempo. Man will ja was sehen von der Landschaft. Für hügeliges Gelände ist sie weniger geeignet. Du kommst zwar über die Berge, bedeutet aber doch mehr Kraftaufwand als mit einem Trekkingrad.
Gruß
Kirsten
Der Fahrradverleih in Holland ist hervorragend. In jedem größeren Ort / touristischem Anlaufzentrum gibt es meist zahlreiche Verleihstationen. Dort kannst du sicher ein sehr gutes Rad leihen.
Kaufen würde ich in Holland kein Rad! 1. sind bspw. Gazellen tatsächlich teurer als in Deutschland. 2. der gewöhnliche Holländer kennt keine Gangschaltung (!), keine Federklappe am Gepäckträger (stattdessen Spanngummis) und keine Vorderradbremse. Und eine gewöhnliche Gazelle (mit allerdings ungewöhnlichem Preis) wird ohne diese Bauteile verkauft. Solltest du dich zum Kauf entschliessen, such besser einen Händler in Deutschland auf.
Habe neben meinem Trekkingrad selbst eine Gazelle. Sie war teuer, ist extrem schwer und hat "nur" 5 Gänge. Aber sie ist ultrabequem und (auch wenn das vielleicht nebensächlich ist) das schönste Fahrrad der Welt. Bin damit im Flachland 100 Tageskilometer problemlos gefahren, natürlich nicht im Renntempo. Man will ja was sehen von der Landschaft. Für hügeliges Gelände ist sie weniger geeignet. Du kommst zwar über die Berge, bedeutet aber doch mehr Kraftaufwand als mit einem Trekkingrad.
Gruß
Kirsten