Re: Neues Fahrrad für längere Reise

Posted by: Toxxi

Re: Neues Fahrrad für längere Reise - 08/14/14 08:21 PM

In Antwort auf: MrV
Ich will lediglich wissen, worauf ich beim Kauf achten muss.

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Wie schon jemand schrieb: es gibt unzählige Fahrradtypen. Die einzige sinnvolle Antwort, die man dir geben kann:

Du brauchst ein Fahrrad, auf dem du dich wohl fühlst. Das ist sehr individuell.

Ein paar objektive Kriterien: Für eine Weltreise sollte eine ausreichend kleine Übersetzung für bergige Gegenden verbaut sein (Entfaltung von höchstens 1,70 m, eher weniger). Und ausreichend dicke Reifen für unbefestigte Pisten (Faustregel so 50 - 60 mm). Es sollte keine exotischen Spezialteile verbaut sein, die unterwegs nicht repariert werden können.

Das ALLERWICHTIGSTE ist jedoch, dass du gut sitzt. Der Sattel muss zu deinem Hintern passen. Da kann dir niemand was raten. Das ist so individuell, dass du das nur durch Ausprobieren rausfindest. Als grobe Faustregel könntest du mal deinen Sitzknochenabstand messen (liegt bei Männern i.d.R. zwischen 100 und 130 cm). Der Sattel sollte 10 bis 30 mm breiter sein (je nach Sitzposition). Bei mir sind es 13 cm Abstand, der Sattel hat 143 mm Breite. Aber es hilft letzten Endes nur Ausprobieren, die Satteölbreite allein macht den Sattel noch nicht bequem.

In Antwort auf: MrV
Zu Fuß: Langsam, Blasen an den Füßen, anstrengend

Sagen wir mal so: anstrengend ist Radfahren auch. Blasen kannst du bekommen, einen wunden Hintern oder taube Finger, ich hatte auch längere Zeit Rückenschmerzen, weil der Vorbau zu lang war. Das ist jetzt das schlimmste Szenario. Du kannst auch Glück haben und alles passt sofort beim ersten Versuch.

Für eine kurze Reise innerhalb Europas ist das einigermaßen Wurst. Da kannst du nach der Reise die falschen Teile (Sattel, Griffe, Vorbau etc.) austauschen. Im schlimmsten Fall brichst du die Reise ab und fährt wieder nach Hause.

----

Und nun noch mal zurück zu eigentlichen Thema: Das von Volker (Pedalpetter) verlinkte Rad ist auf jeden Fall eine gute Ausgangsbasis. schmunzel Vermutlich ist das für die zu teuer, aber sowas in der Art wäre schon nicht schlecht. Falls du was ähnliches günstigeres möchtest, dann schau dich doch z.B. nach einem gebrauchten Mountainbike (Hadtail ohne Rahmenfederung) um. Da schraubst du Schutzbleche und zwei Gepäckträger ran - fertig. So bin ich unterwegs (okay, das MTB ist aus einem neuen Rahmen und alten ausgeschlachteten Teilen zusammengebaut). Ein Bild ist hier: http://radreise-wiki.de/Datei:Toxxi_poison.jpg

Gruß
Thoralf