Im Wiegetritt, wo das gesamte Körpergewicht auf den Füßen lastet, kann ich mir Ziehen in der Tat kaum vorstellen.
... dann probiere es doch einfach mal aus (geht natürlich nur mit fester Verbindung zu den Pedalen)
Der *einzige* echte Vorteil von Klickpedalen ist, man hat das Fahrrad am Fuß. Abrutschen vom Pedal wg. ungünstiger Reibpaarung Pedal/Schuhsohle, Nässe, Schlamm, etc. ist ausgeschlossen. Auch auf erbärmlichen Rüttelpisten bleibt das Rad am Fuß - oder anders ausgedrückt: Ein Vom-Pedal-katapultiert-werden durch die Stöße vom Untergrund ist nicht möglich. Das erhöht nach meiner Erfahrung signifikant die Fahrsicherheit und Fahrradbeherrschung. Davon abgesehen ist auch eine mögliche Zugunterstützung im unteren Totpunkt der einen Kurbelseite in manchen Fahrsituationen möglich und ganz hilfreich, um auf der anderen Kurbelseite den oberen Totpunkt "etwas geschmeidiger" zu überwinden. Beim normalen Kurbeln "auf Strecke" spielt das aber so gut wie keine Rolle, sondern noch am ehesten, wenn man z. B. über eine hohe Randsteinkante will und mit einer dosierten Zugbewegung am hinten stehenden Pedal zugleich für eine Entlastung / Anhebung des Hinterrades sorgt und dadurch "lockerer" über die Kante kommt. Ein weiterer angenehmer Vorteil ist, dass man auch Waden- und Beinmuskulatur-Dehnübungen optimal während des Rollens auf dem Rad durchführen kann.
Matthias