Posted by: panta-rhei
Re: Hochwasser im Steuerrohr - 08/12/14 08:58 PM
Salut Metz
Nicht so oft im Regen stehen lassen?
Aufwändig, geht aber auch: Oeffnungen zu Ober und Unterrohr schliessen (z.B. mit via 2K-Kleber eingeklebten Coladosenblechstücken) und eine Schmierbohrung nebst Schmiernippel anbringen. Mit einer Fettpresse füllst Du das Steuerrohr, durchs rütteln quwutscht es immer etwas unten raus
-> Innen rostet kaum was und das untere Lager stirbt auch ohne Gabelausbau NIE den Rosttod
In Antwort auf: metz
Aus aktuellem Anlass beschäftigt mich folgende Frage:
Wie kann verhindert werden das sich oberhalb des gut abgedichteten unteren Steuerlagers so viel Wasser ansammelt das es erst übers Oberrohr --> Sattelrohr --> Tretlager und dessen Bohrung wieder den Weg nach aussen findet?
Wie kann verhindert werden das sich oberhalb des gut abgedichteten unteren Steuerlagers so viel Wasser ansammelt das es erst übers Oberrohr --> Sattelrohr --> Tretlager und dessen Bohrung wieder den Weg nach aussen findet?
Nicht so oft im Regen stehen lassen?
Aufwändig, geht aber auch: Oeffnungen zu Ober und Unterrohr schliessen (z.B. mit via 2K-Kleber eingeklebten Coladosenblechstücken) und eine Schmierbohrung nebst Schmiernippel anbringen. Mit einer Fettpresse füllst Du das Steuerrohr, durchs rütteln quwutscht es immer etwas unten raus
-> Innen rostet kaum was und das untere Lager stirbt auch ohne Gabelausbau NIE den Rosttod