Posted by: Marius83
Re: Aufbau Commuter, Tourenrad - 08/10/14 07:50 PM
Ich mache mir gerade nochmal Gedanken wegen der Entfaltung bei den Rennradgruppen.
Bei keiner Variante Veloce/105/Apex komme ich unter die Entfaltung von 2m.
Bei 32-622:
Veloce:
2x10 (34/50) x (13-29) = 2.53m
3x10 (30/39/50) x (13-29) = 2.23m
105:
2x11 (34/50) x (11-32) = 2.3m
3x10 (30/39/50) x (11-28) = 2.31m
3x11 scheint es nicht zu geben?
Apex:
2x10 (34/50) x (11-36) = 2.04m
Seht ihr Lösungen da noch an der Schraube zu drehen?
Stellst du irgendwann fest, dass es für dich zu anstrengend wird, kann man eine 11-36 Kassette montieren und eine MTB 9 fach Schaltwerk (Nur die MTB 8-9 fach Schaltwerke funktionieren mit Rennradschalthebeln 8-10 fach. 10 fach MTB Schaltwerke sind nicht kompatibel.) mit langem Käfig (SGS).
Gilt das für alle Gruppen? Also auch für Campa, da die ja keine MTB Gruppen bauen?
Also dann zB Shimano Naben, Kassette und Ritzel mit MTB Schaltwerk?
Muss dann die Nabe auch aus der MTB Gruppe kommen, wegen den verschiedenen Einbaubreiten?
Und welche Nachteile entstehen daraus, die ich vielleicht nicht absehen kann?
In wiefern sind bei den verschiedenen Gruppen noch kleiner Kettenblätter möglich?
Wie verhält sich das dann mit der Kettenlinie?
Worauf muss ich achten?
Gibt es vielleicht auch noch andere Lösungen? Oder hat jemand schon das selbe Problem gehabt? Wie sind die Erfahrungswerte?
Ich Danke für Eure Hilfe,
mit Lieben Gruß der Marius
Bei keiner Variante Veloce/105/Apex komme ich unter die Entfaltung von 2m.
Bei 32-622:
Veloce:
2x10 (34/50) x (13-29) = 2.53m
3x10 (30/39/50) x (13-29) = 2.23m
105:
2x11 (34/50) x (11-32) = 2.3m
3x10 (30/39/50) x (11-28) = 2.31m
3x11 scheint es nicht zu geben?
Apex:
2x10 (34/50) x (11-36) = 2.04m
Seht ihr Lösungen da noch an der Schraube zu drehen?
In Antwort auf: Nordisch
Stellst du irgendwann fest, dass es für dich zu anstrengend wird, kann man eine 11-36 Kassette montieren und eine MTB 9 fach Schaltwerk (Nur die MTB 8-9 fach Schaltwerke funktionieren mit Rennradschalthebeln 8-10 fach. 10 fach MTB Schaltwerke sind nicht kompatibel.) mit langem Käfig (SGS).
Gilt das für alle Gruppen? Also auch für Campa, da die ja keine MTB Gruppen bauen?
Also dann zB Shimano Naben, Kassette und Ritzel mit MTB Schaltwerk?
Muss dann die Nabe auch aus der MTB Gruppe kommen, wegen den verschiedenen Einbaubreiten?
Und welche Nachteile entstehen daraus, die ich vielleicht nicht absehen kann?
In wiefern sind bei den verschiedenen Gruppen noch kleiner Kettenblätter möglich?
Wie verhält sich das dann mit der Kettenlinie?
Worauf muss ich achten?
Gibt es vielleicht auch noch andere Lösungen? Oder hat jemand schon das selbe Problem gehabt? Wie sind die Erfahrungswerte?
Ich Danke für Eure Hilfe,
mit Lieben Gruß der Marius