Posted by: Behördenrad
Re: Shimano Deore XT BB-ES71 Innenlager kaufen - 08/10/14 10:27 AM
Wenn man Hersteller-unabhängig - und somit stressfrei - Material fahren will, bleibt einem nichts anders übrig, als sich mit JIS-Vierkant anzufreunden. Wenn man auch bei den KB herstellerunabhängig sein will, muss man Kurbeln mit LK 74/110 kaufen. Dann passt alles ohne Probleme zusammen und die Ersatzteilversorgung ist m. E. auch auf Jahrzehnte gesichert. Beide Standards sind seit der Frühzeit der MTB-Welle (1980-er) unverändert im Markt. Alle anderen "Standards" waren entweder nur vorübergehende Erscheinungen (LK 58/94 5-Loch, ISIS, Octalink, etc.) oder sind aus verschiedenen anderen Gründen inkompatibel, also Hersteller-eigene Normen.
Vernünftige Vierkant-Kurbeln in 74/110 gibt es im Netz zu Hauf (neu oder gebraucht), Innenlager gibt es in allen Qualitäts- und Preisstufen. Bei hochwertigen Produkten dieses alten Standards lohnen sich dann auch Überlegungen bezüglich Ersatzteilen (Innenlager, Kettenblätter). Bei den aktuellen "Standards" lohnt sich das nicht.
Für mein Alltagsrad gilt: Ich kaufe eine x-beliebige neue Kurbel incl. Lagerschalen im Angebot (30 - 50 €), fahre die bis zum "Auseinanderfallen", und tausche dann wieder gegen eine neue Komplettkurbel, so wie es dann alle paar Jahre angeboten wird. Alles andere kostet nur unnötig Zeit, Geld und Nerven.
Bei den anderen Rädern für die "schönen Seiten des Radfahrens" gilt: Hochwertige gebrauchte (DX, XT, XTR aus Anfang 1990-er) oder neue T.A., Sugino, Stronglight, Middleburn, etc. in JIS-Vierkant und 74/110 LK als "Life-Time-Kurbel" kaufen, die sehen an klassischen Stahlrennern, -Randonneuren, Reiseräder auch gut aus (das Auge fährt schließlich mit
), und bei Bedarf dann mal ein neues KB oder Innenlager dranfrickeln - fertig.
Aus dem selben Grund stelle ich meinen Fuhrpark auch komplett auf schlanken Stahl als Rahmenmaterial um. Dann passen alle Kurbeln in alle Rahmen, ( ggf. unterschiedliche Innenlagerlängen 110 mm RR /113 MTB mm), und ich stehe im Ernstfall nicht vor dem Problem, mir zum dann jeweils gerade "aktuellen Standard" aufwändig Ersatzteile suchen zu müssen.
Matthias
Vernünftige Vierkant-Kurbeln in 74/110 gibt es im Netz zu Hauf (neu oder gebraucht), Innenlager gibt es in allen Qualitäts- und Preisstufen. Bei hochwertigen Produkten dieses alten Standards lohnen sich dann auch Überlegungen bezüglich Ersatzteilen (Innenlager, Kettenblätter). Bei den aktuellen "Standards" lohnt sich das nicht.
Für mein Alltagsrad gilt: Ich kaufe eine x-beliebige neue Kurbel incl. Lagerschalen im Angebot (30 - 50 €), fahre die bis zum "Auseinanderfallen", und tausche dann wieder gegen eine neue Komplettkurbel, so wie es dann alle paar Jahre angeboten wird. Alles andere kostet nur unnötig Zeit, Geld und Nerven.
Bei den anderen Rädern für die "schönen Seiten des Radfahrens" gilt: Hochwertige gebrauchte (DX, XT, XTR aus Anfang 1990-er) oder neue T.A., Sugino, Stronglight, Middleburn, etc. in JIS-Vierkant und 74/110 LK als "Life-Time-Kurbel" kaufen, die sehen an klassischen Stahlrennern, -Randonneuren, Reiseräder auch gut aus (das Auge fährt schließlich mit

Aus dem selben Grund stelle ich meinen Fuhrpark auch komplett auf schlanken Stahl als Rahmenmaterial um. Dann passen alle Kurbeln in alle Rahmen, ( ggf. unterschiedliche Innenlagerlängen 110 mm RR /113 MTB mm), und ich stehe im Ernstfall nicht vor dem Problem, mir zum dann jeweils gerade "aktuellen Standard" aufwändig Ersatzteile suchen zu müssen.
Matthias