Posted by: Spreehertie
Re: Zahnkranz wechseln - 08/03/04 03:10 PM
Hallo Mütze,
wenn Du tatsächlich noch einen Schraubkranz hast, brauchst Du nur das entsprechende Demontage-Werkzeug (häufig gibt es an dem Schraubkranz zu beiden Seiten der Radachse eine Nut oder aber einen Vielzahlprofil) . Dieses Werkzeug hat meistens zwei Planflächen (bzw. 6-kant-Profil) für einen großen Maulschlüssel (irgendwas zwischen 20 und 30 mm).
Da bei Schraubkränzen der Freilauf integriert ist, und das Werkzeug innerhalb des Freilaufs angreift, brauchst Du als Gegenhalter nur das Laufrad selbst.
Probleme hättest Du nur, wenn das Rad nicht eingespeicht wäre.
Gruß
Felix
PS: Wenn es sich um einen Steckkranz mit Abschlußmutter handelt, brauchst Du auch das entsprechende Werkzeug dafür und dann schon die Kettenpeitsche als Gegenhalter. Aber Die Abschlußmuttern wie auch das kleinste Ritzel haben meistens Verzahnungen, die das Lösen der Mutter verhindern sollen. Deswegen muß man den Abschlußring auch nicht mit aller Gewalt festziehen.
wenn Du tatsächlich noch einen Schraubkranz hast, brauchst Du nur das entsprechende Demontage-Werkzeug (häufig gibt es an dem Schraubkranz zu beiden Seiten der Radachse eine Nut oder aber einen Vielzahlprofil) . Dieses Werkzeug hat meistens zwei Planflächen (bzw. 6-kant-Profil) für einen großen Maulschlüssel (irgendwas zwischen 20 und 30 mm).
Da bei Schraubkränzen der Freilauf integriert ist, und das Werkzeug innerhalb des Freilaufs angreift, brauchst Du als Gegenhalter nur das Laufrad selbst.
Probleme hättest Du nur, wenn das Rad nicht eingespeicht wäre.

Gruß
Felix
PS: Wenn es sich um einen Steckkranz mit Abschlußmutter handelt, brauchst Du auch das entsprechende Werkzeug dafür und dann schon die Kettenpeitsche als Gegenhalter. Aber Die Abschlußmuttern wie auch das kleinste Ritzel haben meistens Verzahnungen, die das Lösen der Mutter verhindern sollen. Deswegen muß man den Abschlußring auch nicht mit aller Gewalt festziehen.