Posted by: Behördenrad
Re: Aufbau Commuter, Tourenrad - 08/07/14 08:12 PM
In Antwort auf: Marius83
Sind meine Vorgaben hier so außergewöhnlich, das ich durch die Limitierung auf Campa am Ende mehr Kosten produziere, als ich absehen kann? Gäbe es die Probleme mit Shimano / Sram nicht? Wenn ich mit den Möglichen Naben so eingeschränkt bin, verringert das doch auch wieder die möglichen Rahmen, da ich in der Einbaubreite festgelegt bin oder?
Zur Alltagtauglichkeit von Campagnolo habe ich mich hier ja schon geäußert. Das wird auch mit der Veloce-Gruppe nicht besser. Die ist in meinen Augen die funktional und qualitativ schlechtere Wahl im Verhältnis zur Athena. Und: Ja - Campagnolo wird teuer. Shimano-kompatible Laufradsätze für Disc gibt es ab ca. 150 €, mit viel Glück gibt es für das Doppelte dieses Preises auch eine einzelne Campa-kompatible HR-Nabe mit 135-er Einbaumaß. Mit Shimano-Ausstattung hat man das Problem der Ersatzteil-Verfügbarkeit nicht, und man hat auch eine deutlich größere Auswahl an bezahlbaren Kassetten mit großer Abstufungsvielfalt, um an seinen Übersetzungsvorlieben experimentieren zu können. Wenn Du ein neues Rad / neuen Rahmen kaufst und Scheibenbremse fahren willst, kommt ohnehin nur eine 135-er Einbaubreite in Frage. 135-er Disc-Naben gibts aus dem MTB-Bereich in jeder Qualität und für jeden Geschmack wie Sand am Meer, 130-er Disc-Naben kannst Du mit der Lupe suchen und im Erfolgsfall in Gold bezahlen.
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Vllt.stehe ich auf´m Schlauch, aber kann er nicht einfach einen Campa-Freilaufkörper auf eine beliebige Disc-Nabe montieren?
Matthias