Posted by: JaH
Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 12:26 PM
In Antwort auf: Mr.Lovegrove
Und ich kann irgendwie und, wie schon geschrieben, nach anderen Schlauchplatzern bei anderen Rädern hier nicht nachvollziehen, wie es trotz hoher Kräft die Felge derart deformieren kann.
Fällt mir zwar auch schwer, aber ich muss gestehen, der Erkläransatz von Gasgriff hat auch einiges für sich!
Ob eine Felge sowas bzw. anders ausgedrückt, alles mögliche und dabei auch solche, wofür sie eigentlich primär nicht gedacht bzw. konstruiert ist, ohne wenn und aber aushalten können muss, ist allerdings eine berechtigte Frage.
Und dann gibt es noch den Faktor Glück/Pech und das schöne Wörtchen "wenn". Wenn man das Pech hat und verschiedene Faktoren haben sich mal genau "passend" zusammengefunden und die Kräfte beim Platzer waren dann so gerichtet, dass sie das Metall über deren - jetzt wäre Fachchinesisch Werkstoffkunde(?) gefragt, hab ich nicht - <<kritischen Verbiegungspunkt, aber dem aus dem elastischen ein unelastisches Verbiegen wird>> belastet haben, dann kann die Felge anschließend auch so aussehen.
Felgen sind m.E. primär für einen anderen Zweck konstruiert. Gehören Schlauchplatzer zum normalen Belastungsrisiko? Eigentlich ja, aber dabei handelt es sich doch eher um eine sekundäre Belastung, also eine weniger übliche. Plus eben Pech = kann auch mal daneben gehen.
An der Abnutzung liegt es nicht.
Im Mai in England hörte nen Stück hinter mir einen sehr lauten Knall und dachte erst da schießt jemand, aber nein, da war jemandem bei voller Fahrt, zum Glück gerade ein Flachstück, der Reifen geplatzt. Andreas fuhr kurz dahinter und meinte man konnte kurzzeitig das Talkum als Wolke in der Luft schweben sehen.
Frage halt beim Hersteller an und vielleicht hast du Glück, vielleicht auch Pech. Aber auf jeden Fall um eine spannende Erfahrung reicher.
