Posted by: kona
Re: Mantel für 28er Rad - 07/30/14 09:06 AM
In Antwort auf: Nordisch
Gleich 3 Pannen hatte ich mit dem Hyper anfänglich durch Split und eine winzige Scherbe.
Vittoria hat hat noch immer recht einfache Pannenschutzgewebe.
Vectran, wie Schwalbe und Conti es bei seinen Topreifen einsetzen, gibt es bei Vittoria nicht. Vittoria nutzt noch immer auf Kevlar/Aramid Gewebe, was die anderen Hersteller als eine Art Basispannenschutz in günstigeren Reifen verbauen.
Vittoria hat hat noch immer recht einfache Pannenschutzgewebe.
Vectran, wie Schwalbe und Conti es bei seinen Topreifen einsetzen, gibt es bei Vittoria nicht. Vittoria nutzt noch immer auf Kevlar/Aramid Gewebe, was die anderen Hersteller als eine Art Basispannenschutz in günstigeren Reifen verbauen.
Ich verstehe irgendwie nicht, was ich falsch mache. Ich fahre mittlerweile nur noch Vittoria-Reifen. Wegen Rückenproblemen (mehrere OP habe ich hinter mir) nur noch Randonneuse und Randonneur - für mich die einzige Chance, überhaupt Radfahren zu können.
Ich fahre nun die Rubino Pro in 28mm Breite.
Pannen? Ich habe extra gleich viele kleinste Tübchen Vulkanisierflüssigkeit gekauft, weil eine angebrochene Tube garantiert bei mir austrocknet, bevor ich die mal wieder benötige. Originalverschweißt halten die Tuben ja ewig.
Also, in kurz: Pannen haben bei mir mit den Reifen absoluten Seltenheitswert. Und ich fahre die Räder auch Alltags in der Innenstadt, auf Asphalt, wassergebundenen Decken mit ordentlich Schotter, Kopfsteinpflaster, Wald- und Feldwege, solange der Sand nicht zu tief wird, ...
Ich schätze, du kennst den Darßer Urwald und auch die Wege dort mit den Betonplatten. Auch dort fahre ich mehrmals im Jahr. - Pannen? Im dümmsten Fall, wenn ich mir die Flanke aufreiße, falls ich mal an den Platten seitlich abrutsche. (Da erwischt es aber andere Reifen dann auch.)
Ich finde die Vittorias auch nicht auffallend rutschig. Vorher fuhr ich Schwalbe M Racer, Conti Contact und GP.
Die Racer (alte Serie) waren schon nicht schlecht, waren aber doch etwas pannenanfälliger. Die Contis etwas unkomfortabler.
Gerade jetzt, wo es etwas wärmer ist, wurde hier wieder tonnenweise Splitt auf die Fahrbahnen gekippt, den die Autos dann wohl festfahren sollen. Haufenweise von dem Zeug findet sich dann auch zusätzlich auf den Radwegen und bleibt auch lange dort.
Den Rubinos scheint das Zeug aber nichts anhaben zu können. Da waren die alten Racer wesentlich sensibler.
Was aber alle genannten Reifen auf Dauer gar nicht mögen, das sind zu schmale Felgen und zu geringer Reifendruck. Mir scheint, gerade die Contis sind da schneller an den Flanken rissig. - Aber wie gesagt, mögen tut das kein Reifen.
(Was bspw. 47er Reifen auf 19er Felgen zu suchen haben, konnte mir bisher noch keiner überzeugend beantworten. Klar, geht. Geht aber anders wesentlich besser. V.a. bei höherer Zuladung.)