Posted by: MatthiasM
Re: Verliebt in den Troll - Allroundrad gesucht - 07/26/14 11:31 AM
Gebrauchte Speedhub: Beim geringsten Zweifel der Herkunft (Seriennummer!!) Finger weg. Ansonsten, wenn der Vorbesitzer alle Papiere mitliefert, die Nabe einstens auf sich selbst (und überprüfbar) bei Rohloff registriert hat, sollte mit einem schriftlichen Kaufvertrag die Umregistrierung der Nabe auf Dich eine einfache und saubere Sache sein (haben wir mit einem Komplettradl incl. R-Dose anstandslos gemacht). Du kannst in den Handbüchern von der Rohloff-Webseite hinten schauen, welche Seriennummern ca. welches Herstelljahr sind und ab welchen Nummern jeweils kleine konstruktive Verbesserungen eingeflossen sind. Rein technisch kannst mit einer gebrauchten R-Dose nichts verkehrt machen, solang nicht gleich das Rostwasser rausläuft (durch völliges Unterlassen jeden Ölwechsels bei regelmäßigen Seewasserdurchfurtungen und häufigem Gebrauch des Hochdruckreinigers erreichbar
)
Ansonsten ein kleines Fragezeichen vielleicht an dem Rahmen, was ich aber anhand der Bilder nicht so genau sehe: Kettenspannen durch nach hinten offene Schlitz-Ausfallenden mit einer Art "Spanner" wie bei ganz alten Opa-Rädern ist außergewöhnlich, aber erst mal eine pfiffige Lösung. Aber Scheibenbremszange ist fest am Rahmen, heißt: beim Nachspannen der Kette möglicherweise Neujustieren der HR-Bremszange nötig?
Wie ist die Drehmomentabstützung gelöst?
Normalerweise wäre beim Spannen durch Verschieben der Nabe das ganze mit den "Rohloff-Ausfallenden", die komplett verschoben werden, den Schlitz etc. ganz passend zur OEM-Achsplatte (die mit dem Klötzchen) haben und wo die Bremszangenbefestigung mitverschoben wird = Bremse muß nicht neu eingestellt werden.
lG Matthias

Ansonsten ein kleines Fragezeichen vielleicht an dem Rahmen, was ich aber anhand der Bilder nicht so genau sehe: Kettenspannen durch nach hinten offene Schlitz-Ausfallenden mit einer Art "Spanner" wie bei ganz alten Opa-Rädern ist außergewöhnlich, aber erst mal eine pfiffige Lösung. Aber Scheibenbremszange ist fest am Rahmen, heißt: beim Nachspannen der Kette möglicherweise Neujustieren der HR-Bremszange nötig?
Wie ist die Drehmomentabstützung gelöst?
Normalerweise wäre beim Spannen durch Verschieben der Nabe das ganze mit den "Rohloff-Ausfallenden", die komplett verschoben werden, den Schlitz etc. ganz passend zur OEM-Achsplatte (die mit dem Klötzchen) haben und wo die Bremszangenbefestigung mitverschoben wird = Bremse muß nicht neu eingestellt werden.
lG Matthias