Re: Aufbau Commuter, Tourenrad

Posted by: schmadde

Re: Aufbau Commuter, Tourenrad - 07/25/14 01:15 PM

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Zitat:
Mir gefällt das Ding nicht wirklich, Sloping würde ich weder bei einem Cross- noch bei einem Reiserahmen haben wollen, weil man das Rad dann nicht mehr schultern kann.

Hast du dir mal moderne Crosserrahmen angeschaut? Die haben mit Ausnahme von Ridley durch die Bank Sloping, das Rahmendreieck ist groß genug. Scheint ganz gut zu funktionieren, sämtliche Crossprofis kommen ja offenbar auch damit zurecht.

Der das z.B. hat keins:

http://www.poison-bikes.de/shopart/99140...himano-105.html

der Rose Crosser auch fast nicht (ca 2cm - wobei mir "gar nicht" schon lieber wäre). Kann mir schwer vorstellen dass Hersteller von Rahmen für den Querfeldeinsport nun starkes sloping einführen, zumal das Schultern ja zum Sport dazugehört und Radrennfahren typischerweise keine 2m Männer sind. Ich habe meinen 1,80 schon Schwierigkeiten, den Rose Croser zu schultern, da ich einen 54er brauche, damit der nicht zu lang wird.




In Antwort auf: Ritzelschleifer

Zitat:
Shimano Claris - was ist das? Bei Shimano würde ich niemals unter Ultegra gehen, 105er Komponenten haben sich bei mir so haltbar wie aus Zucker gemacht erwiesen - das ist nur was für Leute mit zuviel Geld, die sich alle 20tkm was neues kaufen wollen.


Das ist jetzt nicht so wirklich dein Ernst, oder? Zum einen sind 20t ne ganze menge km, für die der Durschnittsfahrer einige Jahre braucht - vor allem, wenn er mehr als ein Rad hat. Zum anderen sind die Verschleißteile der einfachen Gruppen so günstig,


Das ist mein voller Ernst und mich ärgert das immens, dass Shimano in den bezahlbaren Gruppen nur Schrott-STIs herstellt, die nach geringer Kilometerleistung schon auseinanderfallen. Und die sind nicht "günstig", sondern kosten richtig Schotter. Schon 105er kosten dreistellig. Ich habe nur ein einziges RR mit Shimano 105 STIs, die sind nun schon das zweite Mal fällig und wenn ich in der Runde frage, gibts fast keinen RR-Fahrer, der nicht schon das gleiche Problem mit seinen STIs gehabt hat. Den Rose Crosser habe ich fertig gekauft, da waren Ultgra STIs dran, die machen auch keinen stabilen Eindruck. Habe sie aber noch nicht kaputt bekommen.

Ich rüste deswegen alle Rennlenker Räder auf Campa um, mit den Ergos hatte ich noch nie ein Problem. Meine Chorus Ergos dürften nun schon um die 35tkm drauf haben, ein Kumpel hat mit seinen 8fach Record bald die 100.000er Marke geknackt.

Und nein, 20tkm sind nicht viel, wenn man wie der OP nur ein Rad hat und damit schon im Alltag täglich 2x12m abreisst. Das hat man in spätestens 2 Jahren voll dann.