Posted by: Thilo1983
Schlackern beim bepackten Liegerad - 07/31/04 04:02 PM
Hallo liebe Liegeradfahrer,
ich fahre von Radius die Hornet I (Kurzlieger; 20/26) und hab vor meiner noch bevorstehenden Radreise heute mal die Fahreigenschaften von meinem Liegrad in beladenem Zustand getestet. Der Schwerpunkt hat sich durch die Beladung deutlich nach oben verschoben. Dies machte sich besonders beim Lenken bemerkbar. Hierbei habe ich nämlich Folgende zwei Dinge festgestellt: 1.Bei langsamer, kurvenreicher Fahrt hatte ich das Gefühl zunächst einen Wiederstand beim Lenken überwinden zu müssen, bevor ich den Lenkvorgang einleiten konnte. 2. kam das Rad beim schnellen Ändern der Lenkrichtung öfter ins Trudeln. Der Lenker hatte dann immer hin und her „geschlackert“.
Ist das normal? Habt Ihr zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es an meinem Rad? Liegt es an der indirekten Lenkung meiner Hornet? Oder liegt das Problem am Steuerlager?
Ich wäre Euch für Antworten sehr dankbar.
Grüße Thilo Lang, gradusadparnasum@aol.com
ich fahre von Radius die Hornet I (Kurzlieger; 20/26) und hab vor meiner noch bevorstehenden Radreise heute mal die Fahreigenschaften von meinem Liegrad in beladenem Zustand getestet. Der Schwerpunkt hat sich durch die Beladung deutlich nach oben verschoben. Dies machte sich besonders beim Lenken bemerkbar. Hierbei habe ich nämlich Folgende zwei Dinge festgestellt: 1.Bei langsamer, kurvenreicher Fahrt hatte ich das Gefühl zunächst einen Wiederstand beim Lenken überwinden zu müssen, bevor ich den Lenkvorgang einleiten konnte. 2. kam das Rad beim schnellen Ändern der Lenkrichtung öfter ins Trudeln. Der Lenker hatte dann immer hin und her „geschlackert“.
Ist das normal? Habt Ihr zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es an meinem Rad? Liegt es an der indirekten Lenkung meiner Hornet? Oder liegt das Problem am Steuerlager?
Ich wäre Euch für Antworten sehr dankbar.

Grüße Thilo Lang, gradusadparnasum@aol.com