Schlackern beim bepackten Liegerad

Posted by: Thilo1983

Schlackern beim bepackten Liegerad - 07/31/04 04:02 PM

Hallo liebe Liegeradfahrer,
ich fahre von Radius die Hornet I (Kurzlieger; 20/26) und hab vor meiner noch bevorstehenden Radreise heute mal die Fahreigenschaften von meinem Liegrad in beladenem Zustand getestet. Der Schwerpunkt hat sich durch die Beladung deutlich nach oben verschoben. Dies machte sich besonders beim Lenken bemerkbar. Hierbei habe ich nämlich Folgende zwei Dinge festgestellt: 1.Bei langsamer, kurvenreicher Fahrt hatte ich das Gefühl zunächst einen Wiederstand beim Lenken überwinden zu müssen, bevor ich den Lenkvorgang einleiten konnte. 2. kam das Rad beim schnellen Ändern der Lenkrichtung öfter ins Trudeln. Der Lenker hatte dann immer hin und her „geschlackert“.
Ist das normal? Habt Ihr zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es an meinem Rad? Liegt es an der indirekten Lenkung meiner Hornet? Oder liegt das Problem am Steuerlager?
Ich wäre Euch für Antworten sehr dankbar. lach

Grüße Thilo Lang, gradusadparnasum@aol.com
Posted by: Uli

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 07/31/04 05:31 PM

Hört sich für mich eher nach einem "Defekt", als nach einem System-bedingten Problem an. Mein Flux S-600 - auch indirekt gelenkt - ist auch beladen absolut problemlos zu handeln.
Gruss
Uli
Posted by: Andreas

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 07/31/04 05:49 PM

Hallo Thilo,

ist beim Hornet/16V leider normal. Durch den kurzen Radstand und das oben liegende Gepäck kann es beim scharfen Antritt bergauf passieren, dass das Vorderrad abhebt. Das S600 hingegen fährt sich mit gepäck fast wie ohne.

Das einzige was Du machen kannst, ist, schwere Sachen nach unten in die Taschen packen und möglichst wenig mitnehmen.

Gruß, Andreas
Posted by: Martin W.

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/02/04 05:21 AM

Yeppp... so ist's auch mit der Streetmachine: ich merke halt einfach nur, dass das Rad schwerer ist, aber das Fahrverhalten ändert sich so gut wie gar nicht...

Gruss
Martin zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/02/04 08:07 AM

wenn alle technischen Parameter OK sind (zusätzliches Gepäck kann vorhandene und bisher unerkannte Schwachpunkte sehr gut aufdecken) würde ich zu folgender Analyse kommen:
Punkt 1 deutet auf höheres (zu hohes) Gewicht am Vorderrad hin
Pkt 2 ebenfalls, das "schlackern" könnte auf eine "Verkürzung" des Nachlaufs durch das entlastete Hinterrad hindeuten.

Abhilfe: Lenkungslager (für ruhiges Fahrverhalten ist zu fest angezogen schädlicher als zu locker - bei abgenommenem Verbindungsgestänge muß bei entlastetem Vorderrad die Gabel durch ihr Eigengewicht nach links oder rechts bis in die Endlage drehen und darf nicht "auf halbem Weg" stehenbleiben) und
sämtliche Schrauben- und andere Verbindungen überprüfen. Vorderrad blockieren und durch ziehen am Lenker überprüfen ob "Spiel" in den Übertragungselementen vorhanden ist.
Ladung tiefer und besser verteilt anordnen.
Sitzposition ev. verändern
HS
Posted by: jfkoehle

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/02/04 09:50 AM

Als ich das erste mal versucht hab mit meinem vollbeladenen 20/28 von m5 zu fahren war das auch sehr frustierend und ich hab mich gefragt wie ich die nächsten 3 Wochen überstehen soll.
Ich hab nämlich vorher nix getestet und stand dann vollbeladen um 13:00 in der Londoner City und hab nach 4 Metern auch mit der Fehlersuche angefangen. Sprich: Steuersatz, Federgabel, Schwingenlager.
War aber alles in Ordnung. Mit ein wenig Übung und viel Adrenalin gings dann irgendwie. Und Abend waren dann auch 60km/h ohne Wackeln, Angst oder weiß Gott was drin.
Viel lustiger ist es aber wenn man nach 2 beladenen Wochen auf das "leere" Rad steigt. Das ist genauso grausam, aber man denkt auch, dass man ein richtiges Rennrad unter dem Hintern hätte.

Ergo: Iss normal! grins
Posted by: Irrwisch

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/02/04 10:18 AM

In Antwort auf: jfkoehle


Ergo: Iss normal! grins


Sag ich auch immer. Weg mit dem ganzen Diäten-Quatsch. grins

Gruß
Irrwisch cool
Posted by: Anonymous

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/06/04 04:41 PM

Hallo jan,
also ich denke auch, dass dieses, von dir beschriebene veränderte radverhalten auf das berühmte "erste mal" zurückzuführen ist.
ich fahre seit 8 jahren mein hornet - auch und vor allem - im urlaub und wechsle jedesmal von einer "gazelle" zu einem trägen, vorsichtig zu händelnden "schleppesel". jedes mal harte arbeit für mensch und material (besonders die federung), aber nach 50 km ist die gazelle vergessen. und auf den esel freu ich mich schon im september an der moldau...
gruß und einen schönen urlaub!
Posted by: Spreehertie

Re: Schlackern beim bepackten Liegerad - 08/06/04 06:42 PM

Hi Jan,
Zitat:
Viel lustiger ist es aber wenn man nach 2 beladenen Wochen auf das "leere" Rad steigt. Das ist genauso grausam,

Du bist wohl noch nicht Tandem gefahren?
Nach einer Tour zu zweit alleine auf dem Tandem zu fahren ist lustig. zwinker

Gruß
Felix