Posted by: derSammy
Re: neuer Reiserad aufbauen - 07/07/14 11:00 AM
Mach mal Butte bei de Fische: Wo gibt es entsprechende Gabeln, welche Bremsen sind geeignet, wo gibts die Bremszugverteiler und ist das Prozedere wirklich auf (eher vermeidenswerte) mechanische Scheibenbremsen beschränkt? Ich kenne nur die Doppelbremsanlage von Heiner Schuchard von der Tandem-Mailingliste und halte diesen Aufwand für hier absolut überflüssig.
Ein bissl bin ichs auch leid, diese stetig aufkommende Diskussion immer wieder neu zu führen, die Suchfunktion, egal ob forumsintern oder via Tante G sollte unzählige Treffer liefern.
Um die Fragen kurz zu beantworten: Ja, die Kraft wird einseitig eingeleitet und deshalb muss die Gabel entsprechend konsturiert sein. Ja, viel Durchmesser hilft viel, aber die Gabel muss darauf ausgelegt sein.
Der Tourtest bezieht sich auf 140mm-Scheiben für Rennräder, dass diese gewichtsoptimierten Teile für hohe Fahrzeugmassen völlig untauglich sind, sollte klar sein; ICE-Scheiben lassen sich vermeiden.
Zunächst: Übliche Vollbremsung geht mit jeder Bremse, auch steil bergab. Kritisch ist Dauerbremsen bzw. längere und vor allem steile Abfahrten, auf denen man nicht einfach rollen lassen kann und auch nicht gewillt ist in Schritttempo runterzufahren (besonders Dauerbremsen und 30km/h ist kritisch!) - dabei kann die Bremsanalage überhitzen.
Bei ner Felgenbremse platzt dann der Schlauch, bei einer Scheibenbremse kann es zu Fading (Bremskraftverlust) kommen. An meiner CodeR-Anlage am Tandem hab ich eine Abkühlpause eingelegt, als es merklich anfing nach Bremse zu riechen. Probleme mit dem Bremsen selbst gab es aber noch nicht.
Ein bissl bin ichs auch leid, diese stetig aufkommende Diskussion immer wieder neu zu führen, die Suchfunktion, egal ob forumsintern oder via Tante G sollte unzählige Treffer liefern.
Um die Fragen kurz zu beantworten: Ja, die Kraft wird einseitig eingeleitet und deshalb muss die Gabel entsprechend konsturiert sein. Ja, viel Durchmesser hilft viel, aber die Gabel muss darauf ausgelegt sein.
Der Tourtest bezieht sich auf 140mm-Scheiben für Rennräder, dass diese gewichtsoptimierten Teile für hohe Fahrzeugmassen völlig untauglich sind, sollte klar sein; ICE-Scheiben lassen sich vermeiden.
Zunächst: Übliche Vollbremsung geht mit jeder Bremse, auch steil bergab. Kritisch ist Dauerbremsen bzw. längere und vor allem steile Abfahrten, auf denen man nicht einfach rollen lassen kann und auch nicht gewillt ist in Schritttempo runterzufahren (besonders Dauerbremsen und 30km/h ist kritisch!) - dabei kann die Bremsanalage überhitzen.
Bei ner Felgenbremse platzt dann der Schlauch, bei einer Scheibenbremse kann es zu Fading (Bremskraftverlust) kommen. An meiner CodeR-Anlage am Tandem hab ich eine Abkühlpause eingelegt, als es merklich anfing nach Bremse zu riechen. Probleme mit dem Bremsen selbst gab es aber noch nicht.