Posted by: schmadde
Re: Scheibenbremsen quietschen? - 07/04/14 10:21 AM
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Luft im System,
User error (oder Mechaniker error), da falsch entlüftet.
Kommt bei überhitzten Bremsen leider systembedingt vor, nix User Error
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
unbemerkt abgefahrene Bremsbeläge
User error. Kann dir auch bei V-Brakes oder Cantis passieren.
User Error ist sicher richtig. Bei V-Brakes und Cantis kann das halt praktisch nicht passieren, weil man hier die Bremsklötze immer im Blick hat. Das Nachgucken bei den Scheiben ist immer ein Gefummel und erfordert ggfs eine Taschenlampe - ich mache das deshalb höchst selten.
In Antwort auf: hawiro
Und wenn wir gerade dabei sind, können wir gerne auch nochmal die Nachteile von V-Brakes auflisten, die Du bei deiner Argumentation gerne unterschlägst. Die meisten davon sind prinzipielle Probleme, die man nicht so leicht in den Griff bekommt:
- Teigiger Druckpunkt
- Schwergängige Züge, auch wenn neu
- schlecht dosierbar
- Rubbeln
Kann ich nicht bestätigen. Aber das Thema Druckpunkt ist ja auch sehr subjektiv.
In Antwort auf: hawiro
- Fuddelige Einstellung der Bremsbeläge
Da ist was dran. Allerdings macht man das bei Cartridge Belägen (ab LX Standard) nur 1x beim Radaufbau und wechselt ab dann nur noch die Beläge. Bei der Scheibe muss man dafür den Bremssattel penibel ausrichten. Und oft genug die Aufnahme planfräsen

In Antwort auf: hawiro
[*]Einstellung der Bremsbeläge muss während deren Lebensdauer mehrmals nachjustiert werden
Stimmt, so 1-2 mal im Jahr muss ich ein Schräubchen am Bremsgriff drehen. Ist mir lieber als die vermaledeite automatische Belagnachstellung, die mir schon einiges an Verdruss bereitet hat (Laufradwechsel mit unterschiedlich dicken Scheiben, nach Laufradausbau versehentlich den Bremshebel betätigt, z.B. beim Rangieren im Kofferraum).
In Antwort auf: hawiro
- schlechtes Nassbremsverhalten
- zerspanen die Felge
- schmutzempfindlich
Alles richtig. Vor allem letzterer Punkt ist ein echter Vorteil der Scheibe. Aber aus meiner Sicht der einzige wesentliche, vielleicht noch ergänzt um das Nassbremsverhalten.
In Antwort auf: hawiro
[*]können im Winter einfrieren Die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen...
Ist eher eine Frage von Hydraulik vs. Seilzug, nicht Scheibe vs. Felge. Ich fahre derzeit alle Kombinationen.
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
Den umgekehrten Fall, dass Scheibenbremsen versagen, wo Felgenbremsen noch problemlos funktionieren hat die Tour kürzlich erst eindrucksvoll dokumentiert.
Meinst Du die Rennrad-Scheibenbremsen? Das sind völlig unterdimensionierte Leichtestbau-Scheiben, die ausserdem nur 140 mm Durchmesser haben.
Die haben auch 160er Scheiben getestet, mit 100kg Systemgewicht. Die haben ebenfalls versagt. Sie haben auch unter exakt den gleichen Bedinungen mit Felgenbremsen getestet. Die Alufelgen haben das problemlos mitgemacht. Nun kann man sich darauf versteifen, dass es ja an den speziellen Scheiben gelegen habe. Aber Fakt ist nunmal, dass es sich um eine Serienbremse des Marktführers handelte, die genau so an Serienrädern verbaut wird und die Felgenbremse hat den gleichen (recht realistischen) Test überstanden.
Vor dem Hintergrund wäre ich sehr vorsichtig, Scheibenbremsen eine höhere Standfestigkeit anzudichten, als Felgenbremsen.
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
Also wäre es mal an den Scheibenbremsfanatikern zu beweisen, dass die Behauptung stimmt.
Siehe oben - dieser Nachweis ist von beiden Seiten schwierig zu führen.
Wenn es denn stimmen würde, wäre der Nachweis sehr einfach zu führen. Man suche sich ein Gefälle und ein Systemgewicht aus und fahre das mit beiden Systeme gleichartig hinunter. Sollte halt einigermassen realitätsnah sein, wie beim Tour Test halt.
Wenn die Felgenbremse dann versagt und die Scheibe nicht ist die Scheibe standfester. So einfach kann das sein. Tour hats ja probiert. Ist blos leider das Gegenteil rausgekommen.
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Bei Nässe haben Scheiben auch geringe Vorteile, richtig.
Jau, wenn man Tag und Nacht als geringen Unterschied bezeichnet...

Bei richtig heftigem Regen und tiefen Pfützen ist ein Unterschied da. Aber wie Tag und Nacht ist er nicht. Der Unterschied zwischen verschiedenen Bremsgummis ist da aber recht groß.
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
Wobei ich unter solchen Bedingungen früher ein Problem mit dem Grip der Reifen bekomme als mit mangelnder Bremsleistung an der Felge.
Tja, so unterscheiden sich die Erfahrungen. Egal mit welchen Belägen, die Felgenbremsen, die ich bisher gefahren habe, haben alle bei Nässe drei bis vier Umdrehungen Null Bremswirkung gehabt, und danach eine deutlich schlechtere als bei Trockenheit. Bei Scheibenbremsen ist das m.E.n. überhaupt kein Thema. Die Quietschen bei Nässe höchstens mal.
Probier mal andere Bremsbeläge. Das ist jedenfalls nicht normal.